1835 bildeten wohlhabenen Bremer Theaterfreunde einen Theater-Aktienverein, der das 1792 erbaute erste Bremer Stadttheater durch einen größeren Neubau auf der Bischofsnadel-Bastion Am Wall (später auch Tempelberg oder Theaterberg) ersetzen wollte. Nach Fertigstellung des neuen Schauspielhauses wurde das 1840 vom Verein aufgekaufte alte Stadttheater auf der Junkernbastion Am Wall nahe dem Ostertor geschlossen und abgerissen, damit es dem neuen Theater keine Konkurrenz mache.
Namensvarianten
Bremer Stadttheater ; Stadt-Theater von Bremen ; Zweites Bremer Stadt-Theater