Land
Deutschland
Beruf
Diplomat ; Geograf ; Jurist ; Beisitzer ; Redakteur ; Regierungsrat ; Hochschullehrer ; Volkswirt ; Wirtschaftswissenschaftler
Weitere Angaben
Stempelte seine Bücher mit dem Stempel: Wiedenfeld-Bücherei; ab 1896 preußischer Gerichtsassessor; 1897 - 1903 wissenschaftlicher Hilfsarbeiter im Preußischen Ministerium für öffentliche Angelegenheiten, dort Redakteur der Zeitschriften "Archiv für Eisenbahnwesen" und "Zeitschrift für Kleinbahnen"; seit 1898 Syndikus Verband Deutscher Müller; 1903 Tätigkeit als Regierungsrat im statistischen Reichsamt; 1915-1918 im Kriegsdienst in Belgien, ab Herbst 1916 im Preußischen Kriegsministerium; Ende 1918 Beteiligter an Reorganisation des Auswärtigen Amtes, Leiter der handelspolitischen Abteilung; 1921/22 "vorläufiger Vertreter" des Deutschen Reiches in Russland
Verbindungen
Universität Leipzig ; Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin ; Königliche Akademie (Posen) ; Handelshochschule (Köln) ; Vereinigte Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg ; Universität Leipzig ; Universität Leipzig ; Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin