geb. 20. November 1863 in Potsdam; gest. 14. August 1942 in Wernigerode
Land
Deutschland
Beruf
Geologe ; Bergbeamter
Weitere Angaben
Studium der Geologie in Jena. Besuch der Bergakademie in Clausthal-Zellerfeld, danach als Geologe Erkundung von Goldlagerstätten und Bewertung ihrer Abbauwürdigkeit im überseeischen Ausland für die Königlich Preußische Regierung. Reisen nach Afrika, China, Japan und Korea. Als Kgl. Preußische Bergrat Bruno ab 1. Februar 1898 in Korea, hier bestimmt er das Dorf Tangkogä in Nordkorea im Auftrag der Hamburger Firma E. Meyer & Co. zum Platz für die erste deutsche Goldmine, ist von September 1898 bis 31. Mai 1899 deren Direktor und leitet in dieser Zeit drei Expeditionsreisen. Anschließend Rückkehr zu seiner Familie. 1900 Versetzung nach Beuthen in Oberschlesien. 1905 Ausscheiden aus dem Staatsdienst. 1906 Umzug nach Kattowitz in Oberschlesien, hier Vorsitzender und Syndikus des Oberschlesischen Berg- und Hüttenmännischen Vereins. 1920 Pensionierung und Umzug nach Wernigerode