Land
Deutschland, Deutsches Reich ; Hessen ; Sachsen ; Großbritannien
Weitere Angaben
Die Druckerei wurde 1719 in Leipzig von Bernhard Christoph Breitkopf gegründet. 1795 Übernahme des Verlags durch Gottfried Christoph Härtel (1763-1827), seither "Breitkopf & Härtel". 1943 Stilllegungsbescheid für das gesamte Unternehmen; weitgehende Zerstörung der Verlagsgebäude beim Luftangriff der Royal Airforce, 1945/46 Umzug nach Wiesbaden; Erteilung der Verlagslizenzen in Leipzig und Wiesbaden. 1952 in der DDR enteignet und als VEB parallel weitergeführt. 1991 Rückübertragung des Leipziger Stammhauses. Hauptsitz in Wiesbaden, weitere Sitze in Leipzig und Paris.
Namensvarianten
Breitkopf & Härtel KG ; Breitkopf und Härtel ; Breitkopf & Härtel KG - Buch- und Musikverlag ; Breitkopf & Härtel - Wiesbaden, Leipzig Paris ; VEB Breitkopf & Härtel ; Breitkopf und Härtel (Wiesbaden) ; Breitkopf & Härtel in Leipzig ; Wiesbaden, Breitkopf und Härtel ; Breitkopf und Härtel in Leipzig ; Breitkopf & Härtel, Lipsia ; Breitkopf et Härtel (Leipzig) ; Breitkopf and Härtel (Leipzig) ; Breitkopfius et Haertelius ; Magasin de Musique de Breitkopf et Härtel ; Breitkopf- und Härtelische Musikhandlung ; Officina Breitkopfia et Haertelia ; Officina Breitkopfio-Haertelia ; Officina Breitkopf et Haertel ; Breitkopf- und Härtelische Schriften ; Typis Breitkopfio-Haertelianis ; Verlag Breitkopf & Härtel
Gründungsdatum
1796
Sitz
Leipzig
; Paris
; Taunusstein
; Wiesbaden