geb. 2. November 1827 in Berlin; gest. 22. Dezember 1891 in Göttingen
Land
Deutschland
Beruf
Orientalist ; Philosoph ; Hochschullehrer
Weitere Angaben
Kulturphilosoph; Geburtsname: Bötticher, wurde 1854 von seiner Großtante Ernestine de Lagarde adoptiert, 1869 Professor der orientalischen Sprachen und der Theologie in Göttingen, Paul de Lagarde verschenkte nach dem Herbst 1885 wegen einer Geldangelegenheit zwischen ihm und dem preußischen Staat an Gymnasialbibliotheken und an andere Bibliotheken in Preußen seine bis dahin erschienenen Bücher und versah diese mit den Stempeln "Bibliothecae gymnasii dono dedit Paulus de Lagarde" oder "Bibliothecae dono dedit Paulus de Lagarde"