Ab 1890 wirkte Zimmern als Privatdozent an der Universität Halle, ab 1894 als außerordentlicher Professor für Assyriologie am altorientalischen Institut der Universität Leipzig in Nachfolge von Friedrich Delitzsch. 1899 wurde er an der Universität Breslau, erneut als Nachfolger von Delitzsch, planmäßiger außerordentlicher Professor für Semitische Sprachen, bevor er im Jahr 1900 ordentlicher Professor für Orientalische Sprachen an der Universität Leipzig wurde. Hier begründete als solcher das Leipziger Semitistische Institut. 1929 wurde er emeritiert.
Verbindungen
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ; Universität Leipzig. Altorientalisches Institut ; Universität Breslau ; Universität Leipzig