Mittelalterliche Handschriften → Thomas Palmeranus. Theodoricus Vrie - msa 0160
Mittelalterliche Handschriften → Thomas Palmeranus. Theodoricus Vrie - msa 0160
Inhalt
- Vorderdeckel
- 1r Signatur
- 1v Besitzeintrag
- 2r Thomas Palmerus: Manipulus florum
- 167r Theodoricus Vrie: Sermones de beata Maria virgine. Prolog fehlt.
- 167r Sermones de conceptione II.
- 172r Sermo de annuntiatione.
- 173v Sermones de purificatione III.
- 177v Sermones de annuntiatione IV.
- 183r Sermones de visitatione III.
- 186v Sermones de assumptione V.
- 197r Sermo de nativitate.
- 199v Sermo ad religiosas.
- 201r Weltchronik (Kompilation). Mit Schemazeichnung und tabellarischen Genealogien und Herrscherverzeichnissen.
- 202v Federzeichnungen: Arche, 2 Modelle nach Gn 6 und Flavius Josephus
- 205r Federzeichnung: Disposito tribuum [Judae] et levitarum
- 205v Herrscherverzeichnisse: Könige von: Juda, Israel, Syrien, Babylon, Persien.
- 207r Federzeichnung: Plan Jerusalems
- 207v Herrscherverzeichnisse: Könige der Diadochenreiche
- 208v Herrscherverzeichnisse: Consules Romani.
- 208v Kolophon [Gerardus Boese, 1454 Sept. 23]
- 209r Konkordanz der: Pontifikate von Petrus bis Felix V., Regierungszeiten der römisch- byzantinischen Kaiser von Julius Caesar bis Michael III. (gest. 867) und der Könige und Kaiser des Sacrum Imperium Romanum von Karl dem Großen bis Friedrich III. Über Spalten Federzeichnungen der Herrschaftssymbole.
- 231v Genealogische Aufzeichnungen, betreffend die Eheschließungen und die Nachkommen der Herzöge Rainald II. (gest. 1343), Rainald III. (abgesetzt 1361) und Eduard von Geldern (gest. 1371), Wilhelm VI. von Jülich-Geldern (gest. 1393), Wilhelm I. (gest. 1401), Rainald IV. (gest. 1423), Arnold (abgesetzt 1465), Adolf (gefallen 1477) und Karl von Geldern (gest. 1538).
- Rückdeckel
- [Einband]