Mittelalterliche Handschriften → Kapitelbuch des Bremer Willehadistifts - msa 0044
Mittelalterliche Handschriften → Kapitelbuch des Bremer Willehadistifts - msa 0044
Inhalt
- Vorderdeckel
- 1r [Vorblätter]
- [Vorblätter mit Schmutztitel]
- 1 Verzeichnis der regelmäßigen Lieferungen der Meierhöfe und Einkünfte des Thesaurars
- 2 Urkundenabschriften
- 4 Statuta de servitiis in festo s. Nicolai et nativitatis Jesu Christi
- 5 Almarus Metensis: Regula canonicorum. Cap. 117-145 (Fragment)
- 32 Eidesformeln. Eid des Scholasticus und des Cellerarius.
- 34 Kalender mit Goldener Zahl und Sonntagsbuchstabe und Nekrolog. (Mit nachträgen zahlreicher späterer Hände)
- 156 Urkundenabschrift und Güterverzeichnis des Katharinenaltars
- 158 Statut
- 159 Urkundenabschriften
- 174 Bremer Erzbischofslinie, beginnend mit Willehadus, ended mit Heinrich Golthorn (gest. 1307)
- 174 Historia archiepiscoporum Bremensium
- 193 Statut. Das Kapitel von St. Willehadi beschließt auf Anfrage des Kanonikers Heinrich Wagenfeld über den weiterbezug der Einkünfte im Fall der Abwesenheit. Bremen, 1534 Juli 24.
- 194 Urkundenabschriften
- 195 Historia archiepiscoporum Bremensium. Auszüge. Kampf gegen die Stedinger.
- 196 Urkundenabschriften
- 197 Memorienverzeichnis
- 199 Statuten des päpstlichen Legaten Kardinal Johannes Buccamatius von Tusculum. Würzburg, 1287 März 18.
- 207 Statuten der Bremischen Provinzialsynode, publiziert von Kardinalpresbiter Guido tt. s. Laurentii in Lucina. Bremen, 1266 Nov. 23.
- 212 Statuten des Erzbischofs Giselbert von Bremen über Maßregeln zum Schutz von Klerus und Kirchengütern. Stade, 1282 Okt. 25
- 215 Statuten des päpstlichen Legaten Otto Candidus tt. s. Nicolai in carcere Tulliano über Verfassung des Bremer Domkapitels. Bremen, 1230 Nov. 4.
- 217 Verzeichnis der Obedienzen des Willehadiskapitels
- 220 Statuten für die Kanoniker und die Vikare zu St. Willehadi über die Feier des Gottesdienstes
- 222 Urkundenabschriften
- 224 Quaestiones de interdicto. 1348 Jan. 27.
- 227 Stiftung des Bremer Generaloffizials Christian Buck für die Marienkapelle des Willehadisstifts. Bremen, 1513 April 13.
- 228 Weideordnung. Bremen, 1547 Aug. 31.
- 229 Urkundenabschriften
- 231 Memorienverzeichnis
- 247 Verzeichnis der Einkünfte des Willehadikapitels
- 250 Urkundenabschrift. Bremen, 1482 Okt. 10. Luder Becker, Vikar des Bremer Willehadistifts, läßt für 3 Mark bremischer Währung, die er vom Scholaster Johannes Vasmer erhalten hat, ein Steinportal an sein Haus anbauen, und verpftlichtet sich und seine Nachfolger, an bestimmten Festtagen die liturgischen Bücher zu tragen.
- 251 Viten der Bremer Erzbischöfe Johannes Grant (1308-1327) und Burckhard Grelle (1327-1344)
- 258 Historia archiepiscoporum Bremensium. Auszüge
- 267 Varia. Verzeichnis verschiedener Memorien und anderer Stiftungen des Willehadikapitels. - Bücherschenkung des Kanonikers Johannes Hyndebeke an das Bremer Willehadistift. Bremen, 1355 Okt.
- 268 Varia. Notiz - [u.a.] Schuldverschreibung der Adelheid, Witwe des Bremer Ratsherren Eler Hemeling, über 8 1/2 Mark bremischer Währung (ohne Ort und Jahr). - Auszug aus den Bestimmungen des Kardinallegaten Otto über die Verfassung des Bremer Domkapitels. 1230 Nov. 4.
- 269 Urkundenabschriften (Fragm., lat. ohne Ort und Jahr)
- Rückdeckel
- [Einband]