Deutsche Rechtsaltertümer in unserer heutigen deutschen Sprache : (Schluß) : 7. Gerichtsverfassung und Prozeß (Fortsetzung: Beweis und Urteil)
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 62 (1903) Drittes Vierteljahr., S. 786-792Deutsche Rechtsaltertümer in unsrer heutigen deutschen Sprache
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 62 (1903) Drittes Vierteljahr., S. 87-96Deutsche Rechtsaltertümer in unsrer heutigen deutschen Sprache : (Fortsetzung)
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 62 (1903) Drittes Vierteljahr., S. 475-481Deutsche Rechtsaltertümer in unsrer heutigen deutschen Sprache : (Fortsetzung) : 2. Privatrecht (Allgemeine Lehren; Familienrecht: Verwandschaft, Vormundschaft, Eherecht; Erbrecht)
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 62 (1903) Drittes Vierteljahr., S. 220-230Deutsche Rechtsaltertümer in unsrer heutigen deutschen Sprache : (Fortsetzung) : 4. Strafrecht (Die Lehre vom Verbrechen)
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 62 (1903) Drittes Vierteljahr., S. 347-357Die Anschlußpolitik in Österreich
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 80 (1921) Viertes Vierteljahr., S. 131-137Die Deutsch-Russischen Handelsverträge
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 76 (1917) Erstes Vierteljahr., S. 40-57Die handelspolitischen Beziehungen zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 64 (1905) Drittes Vierteljahr., S. 66-73Die preußisch-italienische Allianz von 1866 : (Schluß)
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 62 (1903) Erstes Vierteljahr., S. 127-137Die Träger der inneren Kolonisation in Preußen
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 72 (1913) Erstes Vierteljahr., S. 448-458Die türkischen Eisenbahnen
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 75 (1916) Zweites Vierteljahr., S. 289-294Elsaß-lothringische Fragen
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 70 (1911) Erstes Vierteljahr., S. 201-214Elsaß-lothringische Fragen : die Autonomie
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 69 (1910) Zweites Vierteljahr., S. 585-594Etwas zur Diakonissensache
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 61 (1902) Viertes Vierteljahr., S. 361-368Für oder wider die innere Kolonisation?
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 72 (1913) Erstes Vierteljahr., S. 360-364Goethe im Urteil einer Diplomatenfrau
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 60 (1901) Drittes Vierteljahr., S. 408-419Holstein
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 78 (1919) Erstes Vierteljahr., S. 210-212Individualismus
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 61 (1902) Zweites Vierteljahr., S. 594-602Individualismus : (Schluß)
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 61 (1902) Zweites Vierteljahr., S. 639-647Preußische Kirchenpolitik vor hundert Jahren
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 61 (1902) Drittes Vierteljahr., S. 449-460