Der König Friedrich der Zweite von Preußen und die deutsche Nation.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 20 (1861) I. Semester. I. Band., S. 64-78Der Krieg in Italien.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 7 (1848) II. Semester. III. Band., S. 316-323Der neue Bädeker für Oesterreich und Süd-Deutschland.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 32 (1873) I. Semester. II. Band., S. 239-240Der neueste englische Roman und das Princip des Realismus.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 15 (1856) II. Semester. IV. Band., S. 466-474Der neunzehnjährige Kaiser Oestreichs.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 8 (1849) II. Semester. III. Band., S. 350-354Der preußische Verfassungsentwurf und die Radikalen.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 7 (1848) I. Semester. II. Band., S. 369-372Der Prozeß Arnim.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 33 (1874) II. Semester, II. Band., S. 508-515Der Rationalismus.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 18 (1859) II. Semester. IV. Band., S. 121-139Der Weg zum neuen Block
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 68 (1909) Drittes Vierteljahr., S. 441-449Der Wohlthätigkeitscongreß in Frankfurt a. M. und die deutsche Associationen.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 17 (1858) I. Semester. II. Band., S. 121-133Deutsche Literatur.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 17 (1858) I. Semester. I. Band., S. 108-113Deutsche Romane.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 5 (1846) I. Semester. II. Band., S. 244-254Deutsche Träume.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 17 (1858) I. Semester. II. Band., S. 290-299Die Aufklärung und das Christenthum.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 9 (1850) II. Semester. I. Band., S. 463-471Die Ausstellung berühmter Handzeichnungen zu Weimar.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 11 (1852) I. Semester. I. Band., S. 259-266Die Begabung der Rassen und Völker
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 70 (1911) Drittes Vierteljahr., S. 493-501Die Bestrebungen zur Hebung der arbeitenden Classen. 1. : Der Grund des Uebels.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 16 (1857) II. Semester. III. Band., S. 210-218Die Bestrebungen zur Hebung der arbeitenden Classen. 2. : Die Rückkehr zum Alten.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 16 (1857) II. Semester. III. Band., S. 255-267Die Bestrebungen zur Hebung der arbeitenden Classen. 5. : Die Association in England und Frankreich.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 16 (1857) II. Semester. III. Band., S. 488-498Die Delagoabucht und Samoa
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 57 (1898) Zweites Vierteljahr., S. 517-523