Ueber die commerciellen Verhältnisse der deutschen National-Literatur.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 3 (1844) II. Semester. II. Band., S. 22-30Ultramontane Spielereien.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 16 (1857) I. Semester. I. Band., S. 134-137Unsere wichtigsten Nahrungsmittel und ihre Nährwertsbeurteilung
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 65 (1906) Erstes Vierteljahr., S. 593-603Von Babylon und Jerusalem.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 10 (1851) I. Semester. II. Band., S. 290-303Von den guten Eigenschaften der Flamen
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 76 (1917) Zweites Vierteljahr., S. 212-218W. A. Mozart von Otto Jahn.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 17 (1858) I. Semester. I. Band., S. 21-31Wahlrecht und Wahlpflicht der Nichtwähler
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 70 (1911) Drittes Vierteljahr., S. 49-53Was hat Preußen von den nächsten Provinzial-Landtagen zu erwarten ?
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 4 (1845) I. Semester., S. 1-7Wem gehören die Falklandinseln?
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 68 (1909) Zweites Vierteljahr., S. 210-214Wilhelmine Schröder-Devrient.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 19 (1860) I. Semester. I. Band., S. 238-240Zeichen und Wunder aus Böhmen.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 21 (1862) I. Semester. II. Band., S. 101-108Zum Schillerfest : 11. November.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 9 (1850) II. Semester. II. Band., S. 801-808Zur Dampfersubventionsvorlage.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 43 (1884) Viertes Quartal., S. 57-60Zur Frage der Stipendienreform
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 57 (1898) Zweites Vierteljahr., S. 374-379Zur italienischen Frage.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 16 (1857) I. Semester. II. Band., S. 210-215Zur neuesten Volksliteratur.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 5 (1846) II. Semester. III. Band., S. 148-155Zur Reform des Herrenhauses
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 77 (1918) Erstes Vierteljahr., S. 171-176Zustände und Aussichten in Oestreich. 1.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 26 (1867) I. Semester. I. Band., S. 109-118Zustände und Aussichten in Oestreich. 2. : Das Ministerium Beust und der Förderalismus der Czechen.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 26 (1867) I. Semester. I. Band., S. 327-332Zustände und Aussichten in Oestreich. 3. : Der Ausgleich mit Ungarn.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 26 (1867) I. Semester. I. Band., S. 511-516