Bilder aus dem Westen : 3. Beim Kollegen
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 52 (1893) Zweites Vierteljahr., S. 304-316Bilder aus dem Westen : 4. Auf dem Weltfleischmarkt
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 52 (1893) Zweites Vierteljahr., S. 404-414Bilder aus dem Westen : 5. Beim Wohnungsuchen
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 52 (1893) Drittes Vierteljahr., S. 37-47Bilder aus dem Westen : 6. Ein Sonntag in Kansas City
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 52 (1893) Drittes Vierteljahr., S. 224-232Bilder aus dem Westen : 7. In der Schule
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 52 (1893) Drittes Vierteljahr., S. 605-619Bilder aus dem Westen : 8. Gesundheitsamt und Viehhof in Kansas City
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 52 (1893) Viertes Vierteljahr., S. 270-280Bilder aus dem Westen : 9. Beim Verschollnen
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 53 (1894) Erstes Vierteljahr., S. 542-550Bilder aus dem Westen : 9. Beim Verschollnen : (Schluß)
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 53 (1894) Erstes Vierteljahr., S. 601-608Bismarck und Thiers als Unterhändler
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 67 (1908) Viertes Vierteljahr., S. 319-328Bismarck und Thiers als Unterhändler : 2. Die Friedensverhandlungen im Februar 1871
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 67 (1908) Viertes Vierteljahr., S. 416-428Blicke in die Werkstätten eines südwestdeutschen Hilfsvereins : Winke für die Zukunft.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 29 (1870) II. Semester. II. Band., S. 41-55Brief aus München.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 7 (1848) I. Semester. I. Band., S. 535-536Briefe des Herzogs Friedrich Wilhelm von Braunschweig-Oels aus der Campagne von 1793. 2.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 19 (1860) I. Semester. I. Band., S. 57-68Briefe vom preußischen Landtag. I. : Das confessionelle Princip in dem Entwurfe des Unterrichtsgesetzes.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 28 (1869) II. Semester. II. Band., S. 351-356China
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 59 (1900) Viertes Vierteljahr., S. 303-317Coluccio Salutati : Ein Lebensbild aus der italienischen Renaissance
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 52 (1893) Drittes Vierteljahr., S. 253-268Das Beltlin : eine historische Skizze.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 18 (1859) II. Semester. III. Band., S. 81-97Das Ergebnis der Ständewahlen in Holstein.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 20 (1861) I. Semester. I. Band., S. 46-51Das Fiasko in Ratzeburg.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 29 (1870) I. Semester. II. Band., S. 476-480Das Lehrerbesoldungsgesetz in Preußen
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 67 (1908) Viertes Vierteljahr., S. 14-21