Aus dem Kampfe um die Kinoreform
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 73 (1914) Erstes Vierteljahr., S. 127-132Bühnenplastik und Bühnenraum
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 71 (1912) Zweites Vierteljahr., S. 184-190Das romantische Bedürfnis unserer Zeit : ein Beitrag zur Kulturpsychologie
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 73 (1914) Erstes Vierteljahr., S. 204-210Das Symbol im Kulturleben
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 72 (1913) Erstes Vierteljahr., S. 40-45Das Symbol in der Kunst
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 72 (1913) Drittes Vierteljahr., S. 53-63Der Krieg - Die Umwertung aller Werte
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 73 (1914) Drittes Vierteljahr., S. 242-246Deutsche Kriegsdichtung heut und vor hundert Jahren
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 74 (1915) Zweites Vierteljahr., S. 179-188Deutsches Leben in Riga zu Herders Zeit
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 76 (1917) Erstes Vierteljahr., S. 272-280Die Einigung Europas durch den Geist : ein Traum Goethes und des deutschen Idealismus
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 73 (1914) Viertes Vierteljahr., S. 78-83Die Futuristen
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 71 (1912) Drittes Vierteljahr., S. 210-218Die Grundlagen des Expressionismus
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 73 (1914) Zweites Vierteljahr., S. 312-318Die Zukunft der Jugendpflege : II. Die Einigung der erzieherischen Jugendpflege und das "Mittelamt für Jugendpflege"
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 74 (1915) Zweites Vierteljahr., S. 392-398Die Zukunft der Jugendpflege. I. Die körperliche Kräftigung der Jugend und die Erziehung zur Wehrtüchtigkeit.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 74 (1915) Zweites Vierteljahr., S. 302-308Die Zurückführung Kriegsbeschädigter ins tätige Leben als letztes Ziel der Kriegsbeschädigtenfürsorge
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 74 (1915) Viertes Vierteljahr., S. 214-219Gegenwart und Zukunft der Freilichtbühne
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 70 (1911) Drittes Vierteljahr., S. 441-447Pflichtjungendwehr oder wehrhafte Erziehung? : eine Erwiderung und eine Begründung
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 74 (1915) Drittes Vierteljahr., S. 342-345Prophet oder Künstler? : Betrachtungen zu Gerhart Hauptmanns "Emanuell Quint"
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 71 (1912) Erstes Vierteljahr., S. 368-376Städtiische Musterlichtbildbühnen : ihr Bedeutung für die reform des Kinematographenwesens, für Volks- und Jugenderziehung
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 71 (1912) Drittes Vierteljahr., S. 601-616Vom "Geschmack" der Völker
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 71 (1912) Erstes Vierteljahr., S. 281-287Zwischen Theater und Kino
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 71 (1912) Zweites Vierteljahr., S. 483-488