Anastasius Grün : ein Gedenkblatt zur hundertsten Wiederkehr seines Geburtstages
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 65 (1906) Zweites Vierteljahr., S. 12-20Anastasius Grün : ein Gedenkblatt zur hundertsten Wiederkehr seines Geburtstages : (Fortsetzung)
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 65 (1906) Zweites Vierteljahr., S. 79-89Anastasius Grün : ein Gedenkblatt zur hundertsten Wiederkehr seines Geburtstages : (Schluß)
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 65 (1906) Zweites Vierteljahr., S. 130-140Die Barbarina
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 69 (1910) Erstes Vierteljahr., S. 25-32Die Barbarina
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 69 (1910) Erstes Vierteljahr., S. 67-75Die Barbarina
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 69 (1910) Erstes Vierteljahr., S. 121-129Ferdinand Freiligrath : ein Gedenkblatt zur hundersten Wiederkehr seines Geburtstages
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 69 (1910) Zweites Vierteljahr., S. 502-510König Friedrich der Große und der Baron Warkotsch. 1
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 66 (1907) Erstes Vierteljahr., S. 92-101König Friedrich der Große und der Baron Warkotsch. 2
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 66 (1907) Erstes Vierteljahr., S. 186-193Morgenländisches in unserer Sprache : 3. Jiddisch. Das Feuilleton. Der ferne Osten.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 81 (1922) 81. Jahrgang., S. 349-353Morgenländisches in unserer Sprache. 2. : Biblisches bei Schiller und in unserer Umgansprache. - Die morgenländische Dichtung.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 81 (1922) 81. Jahrgang., S. 300-307Morgenländlisches in unserer Sprache. 1. : Die Bibel und die Sprache Klopstocks und Goethes.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 81 (1922) 81. Jahrgang., S. 265-273