Der gegenwärtige Stand der Entwürfe einer deutschen Strafproceßordnung.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 33 (1874) I. Semester. II. Band., S. 17-25Der Getreidebau : eine Erwiderung auf Professor Lujo Brentanos Denkschrift: "Die deutschen Getreidezölle"
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 70 (1911) Zweites Vierteljahr., S. 210-216Der Haß gegen das Offizierskorps
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 79 (1920) Zweites Vierteljahr., S. 335-344Der junge Bismarck
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 70 (1911) Erstes Vierteljahr., S. 601-611Der Krieg in Italien.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 7 (1848) II. Semester. III. Band., S. 316-323Der österreichische Verlagsbuchhandel
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 80 (1921) Zweites Vierteljahr., S. 113-116Der Pangermanismus
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 66 (1907) Erstes Vierteljahr., S. 173-179Der Rastatter Gesandenmord am 28. April 1799
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 68 (1909) Zweites Vierteljahr., S. 420-425Der Selbstschutz
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 80 (1921) Zweites Vierteljahr., S. 1-5Der Unfug des Sterbens
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 69 (1910) Viertes Vierteljahr., S. 282-287Deutschland in französischer Beleuchtung. 2
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 66 (1907) Zweites Vierteljahr., S. 341-349Deutschland und Armenien
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 78 (1919) Zweites Vierteljahr., S. 300-304Die Ahnen des Reichskanzlers v. Bethmann-Hollweg
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 70 (1911) Viertes Vierteljahr., S. 492-496Die amerikanisch-japanischen Beziehungen
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 66 (1907) Erstes Vierteljahr., S. 665-677Die Anfänge der Papsttums.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 47 (1888) Drittes Vierteljahr., S. 621-624Die Anschlußbewegung der Deutsch-Oesterreicher.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 81 (1922) 81. Jahrgang., S. 128-132Die Basko-Navarresen während der letzten Kriegsereignisse auf der Halbinsel ; von einem früheren Militär.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 3 (1844) II. Semester. II. Band., S. 211-219Die Bedeutung der Allegorie
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 70 (1911) Erstes Vierteljahr., S. 367-372Die Bedeutung großer Armeemanöver
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 70 (1911) Drittes Vierteljahr., S. 340-353Die Befestigung großer Städte.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 30 (1871) II. Semester. I. Band., S. 378-386