Bürokraten-Briefe : IV. Vom Nachtwächteramt des Staates
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 79 (1920) Viertes Vierteljahr., S. 239-243Bürokraten-Briefe : V. Sozialdemokraten und nationales Bewußtsein.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 79 (1920) Viertes Vierteljahr., S. 269-273Bürokraten-Briefe. VII Die Sozialdemokratie und die deutsche Ehre
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 80 (1921) Erstes Vierteljahr., S. 45-51Bürokraten-Briefe. VI. Die Sozialdemokraten und der deutsche Sieg
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 80 (1921) Erstes Vierteljahr., S. 7-12Bürokraten-Briefe. VIII. Arbeiten und nicht verzweifeln!
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 80 (1921) Erstes Vierteljahr., S. 98-107Carl von Clausewitz.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 36 (1877) II. Semester. II. Band., S. 401-413Civis Germanus
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 69 (1910) Erstes Vierteljahr., S. 145-149Das deutsche Schulwesen im Lichte französischer Forschung.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 37 (1878) II. Semester. II. Band., S. 212-223Das französische Eisenbahnsystem in seiner Bedeutung für den Zukunftskrieg
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 72 (1913) Viertes Vierteljahr., S. 556-562Das Leben in einer römischen Kleinstadt.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 20 (1861) I. Semester. I. Band., S. 255-268Das Leipziger Gewandhaus im Winter 1859-60. 2.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 19 (1860) I. Semester. II. Band., S. 348-360Das neue Heer und seine Vorzüge
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 80 (1921) Erstes Vierteljahr., S. 332-337Das Rote Kreuz, seine Entstehung und völkerrechtliche Entwicklung
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 70 (1911) Zweites Vierteljahr., S. 403-408Das Schweigen der Presse in Preußen.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 22 (1863) II. Semester. III. Band., S. 111-118Das ungarländische Deutschtum und das Deutsche Reich
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 57 (1898) Zweites Vierteljahr., S. 457-466das zwölfte (sächsische) Bundesarmeecorps.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 26 (1867) II. Semester. II. Band., S. 197-202Der Dresdner Kongreß
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 54 (1895) Viertes Vierteljahr., S. 79-86Der Fall Thomas, die öffentliche Sicherheit und das Strafrecht.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 35 (1876) I. Semester, I. Band., S. 161-174Der Formalismus der Internationalen und die geschichtliche Auffassung
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 81 (1922) 81. Jahrgang., S. 325-327Der Freiherr von Stein als Erneuerer des berufsständischen Gedankens
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 79 (1920) Viertes Vierteljahr., S. 165-171