Aus Agrarien : (Schluß)
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 58 (1899) Viertes Vierteljahr., S. 565-574Bilder aus Venezuela. 2. : Physiognomie von Caracas.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 17 (1858) II. Semester. IV. Band., S. 345-354Das Vorgehn Rußlands gegen Persien
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 61 (1902) Erstes Vierteljahr., S. 225-237Die österreichischen Kuponprocesse.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 41 (1882) Erstes Quartal., S. 10-23Die Rückschrittpartei und die Grundeigentumsfrage.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 17 (1858) II. Semester. III. Band., S. 41-47Elsaß und Flandern : eine Glosse.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 1 (1841) Erster Jahrgang, S. 51-55Landflucht und Polenfrage : (Schluß)
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 60 (1901) Erstes Vierteljahr., S. 541-548Lenau's Albigenser.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 2 (1842) Zweites Semester., S. 417-428Rußland im letzten Halbjahr : III. (Schluß) : Zustand der westlichen Provinzen.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 29 (1870) II. Semeter. I. Band., S. 94-100Tagelöhnerhäuser
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 58 (1899) Zweites Vierteljahr., S. 113-121Zur Charakteristik der deutschen Jahrbücher.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 2 (1842) Erstes Semester., S. 171-174