das deutsche Dorf
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 68 (1909) Viertes Vierteljahr., S. 356-359Das Erbrecht des Fiskus
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 68 (1909) Erstes Vierteljahr., S. 122-125Die familiengeschichtliche Forschung
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 63 (1904) Erstes Vierteljahr., S. 773-777Die Monumenta Germaniae historica in den höheren Schulen
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 68 (1909) Erstes Vierteljahr., S. 344-349Die Poesie der alten Land- und Heerstraßen
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 65 (1906) Erstes Vierteljahr., S. 443-451Die Zertrümmerung der Bauerngüter
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 66 (1907) Zweites Vierteljahr., S. 496-502Landeskunde
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 68 (1909) Viertes Vierteljahr., S. 580-584Landeskunde der Provinz Brandenburg
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 70 (1911) Drittes Vierteljahr., S. 126-130Reichsgerichtsdeutsch
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 66 (1907) Zweites Vierteljahr., S. 560-563Volksbildung und Heimatkunde
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 66 (1907) Drittes Vierteljahr., S. 621-625Volksrichtertum und Selbstverwaltung
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 67 (1908) Zweites Vierteljahr., S. 504-508