Der berufsständische Gedanke und die Landwirtschaft
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Vol. 79 (1920) Drittes Vierteljahr., page 163-167Der deutsche und der französische Buchhandel.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Vol. 2 (1842) Erstes Semester., page 129-137Der Harz und seine Bewohner. I.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Vol. 10 (1851) I. Semester. II. Band., page 457-463Der Harz und seine Bewohner. II.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Vol. 10 (1851) I. Semester. II. Band., page 487-496Der moderne Nomade : ein Pariser Lebensbild.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Vol. 2 (1842) Erstes Semester., page 437-442Der Zins als Kriegsursache
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Vol. 78 (1919) Drittes Vierteljahr., page 281-289Die Akademien und der Kunstunterricht.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Vol. 26 (1867) I. Semester. I. Band., page 434-440Die Bedeutung der Farben in der Tierwelt
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Vol. 67 (1908) Drittes Vierteljahr., page 218-222Die berliner Bildhauerschule. 5.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Vol. 25 (1866) I. Semester. I. Band., page 503-519Die Ernennung der Mitglieder des Reichsgerichts
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Vol. 55 (1896) Viertes Vierteljahr., page 489-495Die Frau in der venezianischen Malerei
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Vol. 59 (1900) Zweites Vierteljahr., page 289-293Die Kynastsagen
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Vol. 60 (1901) Drittes Vierteljahr., page 73-85Die Memoiren Oetker`s.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Vol. 36 (1877) II. Semester. I. Band., page 78-79Die naturwissenschaftliche Weltanschauung als Schöpferin der französischen Literatur des neunzehnten Jahrhunderts. 1. Der inkonsequente Positivismus in Theorie und Praxis (Beyle, Balzac, Auguste Comte und H. Taine)
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Vol. 71 (1912) Drittes Vierteljahr., page 10-21Die naturwissenschaftliche Weltanschauung als Schöpferin der französischen Literatur des neunzehnten Jahrhunderts. 2. Der konsequente naturwissenschaftliche Positivismus und der Roman Flauberts
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Vol. 71 (1912) Drittes Vierteljahr., page 102-115Die neue Oper von Halevy.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Vol. 2 (1843) Zweiter Jahrgang., page 330-332Die Neugestaltung der subventionierten Reichspostdampferlinien nach Ostasien und Australien
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Vol. 59 (1900) Erstes Vierteljahr., page 110-122Die nordschleswigsche Mundart
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Vol. 48 (1889) Drittes Vierteljahr., page 315-326Die norschleswigsche Mundart : (Schluß)
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Vol. 48 (1889) Drittes Vierteljahr., page 461-470Die October-Verhandlungen der böhmischen Stände.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Vol. 5 (1846) II. Semester. IV. Band., page 191-195