Aus der Türken- und Jesuitenzeit einer deutsch-ungarischen Stadt. II.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 38 (1879) Erstes Quartal., S. 219-230Aus König Wilhelms ersten Jahren
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 64 (1905) Zweites Vierteljahr., S. 569-575Aus König Wilhelms ersten Jahren : (Schluß)
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 64 (1905) Zweites Vierteljahr., S. 629-637Bilder aus der Grafschaft Glatz : 2. Graf Götzen in Glatz
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 66 (1907) Viertes Vierteljahr., S. 686-697Bilder aus der Grafschaft Glatz : 1. Stadt und Festung Glatz
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 66 (1907) Viertes Vierteljahr., S. 636-644Bilder aus der Grafschaft Glatz. 3. Das untere Bieletal
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 67 (1908) Drittes Vierteljahr., S. 126-133Bilder aus der Grafschaft Glatz. 4. Landeck : (Schluß)
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 67 (1908) Drittes Vierteljahr., S. 179-185Burschen heraus!
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 59 (1900) Zweites Vierteljahr., S. 419-429Das alte Preußen vor 1806
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 64 (1905) Zweites Vierteljahr., S. 341-352Das Deutschthum in Ungarn vor der Einwanderung der Magyaren.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 34 (1875) I. Semester. II. Band., S. 423-433Das größere Italien und die Società Dante Aligheri
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 61 (1902) Erstes Vierteljahr., S. 281-293Das italienische Volk und der italienische Nationalstaat
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 70 (1911) Erstes Vierteljahr., S. 505-511Das klassische Altertum im Wandel der Geschichtsauffassung
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 60 (1901) Zweites Vierteljahr., S. 1-9Das Königreich Italien und das Papsttum
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 63 (1904) Erstes Vierteljahr., S. 751-756Der jüngste Kampf der Siebenbürger Sachsen um ihr Recht.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 38 (1879) Zweites Quartal., S. 405-421Der kaiserliche Schulerlaß und die Aussichten des humanistischen Gymnasiums
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 60 (1901) Erstes Vierteljahr., S. 153-163Der Kampf um die Vorherrschaft in Deutschland : 1859 bis 1866 : (Schluß)
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 57 (1898) Zweites Vierteljahr., S. 601-613Der Kampf um Rom 1849
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 61 (1902) Drittes Vierteljahr., S. 505-516Der letzte Erzkanzler des alten deutschen Reichs : (Schluß.)
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 38 (1879) Viertes Quartal., S. 486-497Der letzte Erzkanzler des alten deutschen Reichs. 1.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 38 (1879) Viertes Quartal., S. 345-364