Das angelsächsische Kulturgefühl
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 77 (1918) Drittes Vierteljahr., S. 136-142Das Banner Schwarz-Rot-Gold
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 78 (1919) Zweites Vierteljahr., S. 257-264Das Schicksal des Kaisers
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 78 (1919) Drittes Vierteljahr., S. 121-127Deutsche Demokratie
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 76 (1917) Zweites Vierteljahr., S. 385-396Die akademische Jugend und die Parteien. 2. Gemeinschaftsgefühle und politische Kraft
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 78 (1919) Viertes Vierteljahr., S. 173-179Die akademische Jugend und die Parteien.1. Jugendbewegung, Jugendbünde und Generationen
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 78 (1919) Viertes Vierteljahr., S. 145-154Erziehung zur Staatskunst
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 79 (1920) Erstes Vierteljahr., S. 197-207Idee und Ursprung der Revolution
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 78 (1919) Zweites Vierteljahr., S. 30-36Kolonialherrschaft?
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 76 (1917) Drittes Vierteljahr., S. 49-62Probleme der Reichsverfassung
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 78 (1919) Drittes Vierteljahr., S. 27-31Studentischer Standesgeist und Demagogenverfolgung
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 79 (1920) Zweites Vierteljahr., S. 151-156Wieviel Rekruten stellt die Landwirtschaft?
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 57 (1898) Erstes Vierteljahr., S. 201-210