Der Dichter der griechischen Aufklärung
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 61 (1902) Viertes Vierteljahr., S. 415-424Der Handel um Venedig : 1848. 1949. 1861.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 20 (1861) I. Semester. I. Band., S. 1-15Der östreichische Adel und die Centralisation.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 8 (1849) II. Semester. IV. Band., S. 308-310Der preußische Staat und Ernst Moritz Arndt : vorgetragen als Festrede am Krönungstage, dem 18. Januar 1870, in der öffentlichen Versammlung der deutschen Gesellschaft zu Königsberg in Preußen.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 29 (1870) I. Semester. I. Band., S. 361-374Der preußische Staatsschatz : von einem annectirten Neupreußen.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 25 (1866) II. Semester. IV. Band., S. 41-48Der Reichskanzler und das preußische Ministerium : (Schluß)
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 56 (1897) Viertes Vierteljahr., S. 207-216Der Römerstaat : 3. Vom Stadtstaat zum Weltreich : (Schluß)
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 58 (1899) Viertes Vierteljahr., S. 574-582Der Thurm von Babel : Fragment.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 5 (1846) II. Semester. III. Band., S. 465-471Der Unfug des Sterbens
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 69 (1910) Viertes Vierteljahr., S. 282-287Der Vater der Memoirenlitteratur
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 60 (1901) Zweites Vierteljahr., S. 502-510Der Zoll- und Handelsvertrag zwischen dem Zollverein und Frankreich. 1.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 20 (1861) II. Semester. IV. Band., S. 281-293Der Zweikamp bei Goethe : (Schluß)
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 64 (1905) Drittes Vierteljahr., S. 192-198Der zweite Band von Oetker´s Memoiren.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 37 (1878) II. Semester. I. Band., S. 422-424Des Reisenden Nachtlied
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 81 (1922) 81. Jahrgang., S. 190Deutsche Familiennamen aus Frauennamen.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 42 (1883) Zweites Quartal., S. 330-333Deutsche Schauspieler : Skizzen.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 2 (1842) Erstes Semester., S. 159-170Deutsche und Polen während des Krieges.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 30 (1871) I. Semester. I. Band., S. 156-159Dichtende Frauen
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 52 (1893) Zweites Vierteljahr., S. 507-519Die alte und die neue Bachgesellschaft
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 59 (1900) Zweites Vierteljahr., S. 535-540Die Arbeitsfrage in Frauenwelt
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 53 (1894) Viertes Vierteljahr., S. 417-423