Auch ein Wort über die orangistische Verschwörung.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Vol. 1 (1841) Erster Jahrgang, page 165-168Das Schillerfest in Leipzig.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Vol. 2 (1843) Zweiter Jahrgang., page 1402-1406Der deutsche Adel als Lesepublicum.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Vol. 3 (1844) I. Semester, page 21-25Deutsche Schauspieler : Skizzen.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Vol. 2 (1842) Erstes Semester., page 159-170Die drei Feinde des jetzigen Schriftstellers.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Vol. 2 (1842) Erstes Semester., page 681-686Die Oesterreicher in Itallien.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Vol. 7 (1848) I. Semester. II. Band., page 1-6Grau von der Zeit : Novellette.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Vol. 3 (1844) II. Semester. II. Band., page 542-545Literarische Gespräche : Oesterreichische Lyrik. - Der Referent, ein Leser, ein Publicist.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Vol. 4 (1845) I. Semester. II. Band., page 193-208Politische Skizzen : das österreichisch-kaiserliche Bewußtsein. - Mailand.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Vol. 7 (1848) I. Semester. II. Band., page 69-74Populare Literaturskizzen : die deutschen Lyriker.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Vol. 2 (1842) Erstes Semester., page 621-634Schilderungen aus Belgien : Flamänder und Wallonen.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Vol. 3 (1844) I. Semester, page 149-156Zur Charakteristik des deutschen Parterres.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Vol. 3 (1844) I. Semester, page 157-161