Die angekündigte Reform im Lehrplane der Gymnasien.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 40 (1881) Viertes Quartal., S. 549-555Die Armenpflege im alten Rom.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 16 (1857) II. Semester. IV. Band., S. 426-434Die Astrologie in der römischen Kaiserzeit.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 18 (1859) I. Semester. I. Band., S. 303-312Die Aufgaben der conservativen Partei in Preußen.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 33 (1874) I. Semester. I. Band., S. 78-80Die Befreiung junger Theologen vom Militärdienst.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 29 (1870) II. Semester. II. Band., S. 219-221Die Belagerung von Leipzig 1547.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 32 (1873) I. Semester. II. Band., S. 1-12Die Beschlagnahme des feindlichen Privatvermögens
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 74 (1915) Viertes Vierteljahr., S. 193-197Die Bewegung des Panislamismus und Pantürkismus in Rußland
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 71 (1912) Erstes Vierteljahr., S. 449-456Die Deutschen in Newyork : (Schluß.)
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 45 (1886) Erstes Quartal., S. 590-603Die Emser Legende
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 55 (1896) Erstes Vierteljahr., S. 26-34Die Entwickelung der Tagespresse in den Vereinigten Staaten : (Schluß.)
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 30 (1871) II. Semester. I. Band., S. 491-508Die Erinnerungen der Malerin Louise Seidler.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 33 (1874) I. Semester. I. Band., S. 39-40Die Festlegung der zweijährigen Dienstzeit
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 63 (1904) Erstes Vierteljahr., S. 375-381Die Frage der Patentgesetze.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 23 (1864) I. Semester. I. Band., S. 121-132Die Gaukler bei Griechen und Römern.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 16 (1857) II. Semester. IV. Band., S. 94-106Die General-Versammlung der Evangelischen Allianz in New-York im Jahre 1873.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 34 (1875) I. Semester. II. Band., S. 267-272Die Gewerkvereine und das Vereinsrecht.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 32 (1873) I. Semester. I. Band., S. 361-375Die griechisch-römische Pantomimik und das moderne Ballet.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 17 (1858) II. Semester. IV. Band., S. 508-518Die Herrlichkeit Kniphausen und die gräflich Bentincksche Burgmilice. II.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 36 (1877) II. Semester. I. Band., S. 258-270Die Infektionskrankheiten
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 55 (1896) Erstes Vierteljahr., S. 19-26