Die Stimmungen der preußischen Partei in Deutschland.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 21 (1862) I. Semester. II. Band., S. 116-120Die Tonleiter im Musikunterricht : zwei Erwiederungen an den Sonntagsphilosophen.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 46 (1887) Zweites Vierteljahr., S. 636-640Die Vereinigten Staaten, ihre innere und äußere Tagespolitik
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 69 (1910) Zweites Vierteljahr., S. 364-373Die Vergangenheit Siciliens.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 29 (1870) I. Semester. II. Band., S. 361-370Die Zukunft der nationalliberalen Partei nach dem Vertretertage vom 12. Mai 1912
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 71 (1912) Drittes Vierteljahr., S. 1-10Die Zukunft des Königreichs Sachsen.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 25 (1866) II. Semester. III. Band., S. 241-248Die Zustände in der Campagna.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 43 (1884) Viertes Quartal., S. 618-621Dörchläuchting : Novelle von Fritz Reuter.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 25 (1866) II. Semester. III. Band., S. 391-394Eduard von Bauernfeld
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 49 (1890) Drittes Vierteljahr., S. 453-462Ein russisches Urtheil über Radowitz.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 9 (1850) II. Semester. II. Band., S. 670-673Ein Blick auf nordamerikanische Zustände.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 8 (1849) I. Semester. II. Band., S. 184-187Ein Brief aus Dresden.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 33 (1874) I. Semester. II. Band., S. 478-480Ein deutsches Kaiserschloß in Apulien
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 65 (1906) Drittes Vierteljahr., S. 564-577Ein englisches Urteil über die Kaisermanöver von 1907
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 67 (1908) Erstes Vierteljahr., S. 552-555Ein Gespräch mit Bettina.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 2 (1843) Zweiter Jahrgang., S. 1473-1482Ein Knopf von Goethe.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 44 (1885) Drittes Quartal., S. 408-413Ein neues Werk über Steuerreform und Finanzpolitik.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 32 (1873) II. Semester. I. Band., S. 386-390Ein Ritt in den Libanon.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 2 (1842) Erstes Semester., S. 405-418Ein städtisches Gemeinwesen im 14. Jahrhundert.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 21 (1862) II. Semester. IV. Band., S. 492-501Ein Trobador des 12. Jahrhunderts.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 27 (1868) I. Semester. I. Band., S. 250-263