Die Sage vom Mäusethurm.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 26 (1867) I. Semester. I. Band., S. 343-355Die Schäden des Kleinhandels
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 58 (1899) Erstes Vierteljahr., S. 186-191Die Schöpfung der Sprache
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 66 (1907) Erstes Vierteljahr., S. 245-257Die Sprache in ihrem Naturzusammenhange : zur Jahrhundertfeier der deutschen Sprachwissenschaft
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 68 (1909) Viertes Vierteljahr., S. 311-319Die Verwirrung in der Schreibung unsrer Straßennamen
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 55 (1896) Erstes Vierteljahr., S. 315-324Die Verwirrung in der Schreibung unsrer Straßennamen : (Schluß)
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 55 (1896) Erstes Vierteljahr., S. 415-422Ein Blick auf die Geschichte der Stadt Metz.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 29 (1870) II. Semester. II. Band., S. 481-495Ein Blick auf Finnland
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 77 (1918) Drittes Vierteljahr., S. 8-14Ein deutscher Canzellist : aus dem Leben.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 6 (1847) II. Semester. IV. Band., S. 152-164Ein englisches Nationaltheater im neunzehnten Jahrhundert : Samuel Phelps und sein Sadlers Wells-Theater in London
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 72 (1913) Viertes Vierteljahr., S. 23-31Ein Mittel zur Förderung unsers gemeinnützigen Lebens
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 68 (1909) Zweites Vierteljahr., S. 468-473Ein östreichischer Satiriker aus dem Ende des 13. Jahrhunders : (der sogenannten Seifried Helbling).
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 27 (1868) I. Semester. I. Band., S. 321-338Ein Sprung nach Helgoland : (Schluß.)
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 5 (1846) II. Semester. III. Band., S. 56-66Ein Sprung nach Helgoland.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 5 (1846) II. Semester. III. Band., S. 1-16Eine ägyptische Kunstgeschichte
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 48 (1889) Zweites Vierteljahr., S. 610-614Eine englische Litteraturgeschichte
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 55 (1896) Viertes Vierteljahr., S. 561-567Eine Pilgerfahrt nach Stratford am Avon
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 59 (1900) Erstes Vierteljahr., S. 24-37Eltern und Kinder
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 66 (1907) Zweites Vierteljahr., S. 17-23Eltern und Kinder : (Schluß)
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 66 (1907) Zweites Vierteljahr., S. 80-85Emile Verhaeren
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 70 (1911) Erstes Vierteljahr., S. 315-325