Das Recht aufs Weißblutenlassen.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 81 (1922) 81. Jahrgang., S. 97-101Das Schloß zu Bruchsal.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 30 (1871) I. Semester. II. Band., S. 743-747Das ungeschriebene Recht des bürgerlichen Gesetzbuches
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 56 (1897) Drittes Vierteljahr., S. 54-59Das Volksvermögen und seine Taxierung
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 68 (1909) Zweites Vierteljahr., S. 307-317Das Wirtshausleben in Italien
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 57 (1898) Erstes Vierteljahr., S. 435-441Das Wirtshausleben in Italien : (Schluß)
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 57 (1898) Erstes Vierteljahr., S. 543-552das zwölfte (sächsische) Bundesarmeecorps.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 26 (1867) II. Semester. II. Band., S. 197-202Der Bernstein als Stoff für das Kunstgewerbe
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 58 (1899) Zweites Vierteljahr., S. 179-189Der Bernstein als Stoff für das Kunstgewerbe : (Schluß)
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 58 (1899) Zweites Vierteljahr., S. 288-298Der Evangelismus in Rußland
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 57 (1898) Zweites Vierteljahr., S. 211-225Der Frankfurter Warenhandel von 1750 bis 1866
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 61 (1902) Viertes Vierteljahr., S. 460-467Der gegenwärtige Stand der Kinderauswanderung aus England
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 72 (1913) Drittes Vierteljahr., S. 119-127Der Geist in der Natur.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 9 (1850) II. Semester. I. Band., S. 336-339Der Großvater : Familienerinnerungen aus der Zeit vor und während der Märzrevolution
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 58 (1899) Drittes Vierteljahr., S. 177-186Der Kampf mit geistigen Waffen gegen die Sozialdemokratie
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 49 (1890) Viertes Vierteljahr., S. 489-503Der Kampf um die Schule in Belgien.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 45 (1886) Zweites Quartal., S. 199-207Der Kreuzzug gegen die Stedinger
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 62 (1903) Erstes Vierteljahr., S. 589-597Der Reichskanzler und das preußische Ministerium : (Schluß)
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 56 (1897) Viertes Vierteljahr., S. 207-216Der Schwund des Ehrgefühls
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 56 (1897) Zweites Vierteljahr., S. 593-603Der Seemann und seine soziale Lage
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 62 (1903) Zweites Vierteljahr., S. 67-73