Verbrecher bei Shakespeare
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 68 (1909) Erstes Vierteljahr., S. 239-250Von Welt- und andern Ausstellungen
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 67 (1908) Drittes Vierteljahr., S. 532-542Wasmann und seine Berliner Opponenten
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 66 (1907) Viertes Vierteljahr., S. 236-248Weiteres von Wilhelm Wundt
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 67 (1908) Erstes Vierteljahr., S. 415-425Windthorst
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 66 (1907) Viertes Vierteljahr., S. 340-351Wo liegt unser Kolonialland?
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 75 (1916) Drittes Vierteljahr., S. 375-378Zum Streit um den Monismus
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 68 (1909) Zweites Vierteljahr., S. 568-579Zur Kritik des Marxismus
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 56 (1897) Erstes Vierteljahr., S. 281-291Zur Kritik des Marxismus : (Schluß)
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 56 (1897) Erstes Vierteljahr., S. 335-346Zur Reichssteuerreform
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 66 (1907) Zweites Vierteljahr., S. 171-181Zur Vorgeschichte der Burenkrieges
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 66 (1907) Drittes Vierteljahr., S. 237-246