August Sommer, der Volksdichter Thüringens.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 34 (1875) I. Semester. I. Band., S. 333-344Aus Friedrich Förster´s Nachlaß.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 32 (1873) I. Semester. I. Band., S. 158-159Aus Weimar´s Culturgeschichte : 1750 - 1800 : (Schluß.)
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 30 (1871) I. Semester. II. Band., S. 701-706Aus Weimar´s Culturgeschichte : 1750 -1800.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 30 (1871) I. Semester. II. Band., S. 645-656Berichtigung.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 38 (1879) Viertes Quartal., S. 211Briefe aus der Sturm- und Drangperiode. I.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 29 (1870) II. Semester. II. Band., S. 421-433Das Klingerhaus in Frankfurt a/M.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 38 (1879) Viertes Quartal., S. 67-71Das Tiefurter Journal : literaturhistorische Studie.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 30 (1871) II. Semester. I. Band., S. 281-299Der Anfall Eisenachs an Weimar im Jahre 1741 : Culturbild.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 35 (1876) I. Semester, I. Band., S. 481-495Der Komponist Kayser und seine Freunde aus der Sturm- und Drangperiode. I.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 38 (1879) Erstes Quartal., S. 467-477Der Komponist Kayser und seine Freunde aus der Sturm- und Drangperiode. II.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 38 (1879) Erstes Quartal., S. 511-521Der Komponist Kayser und seine Freunde aus der Sturm- und Drangperiode. III. : (Schluß.)
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 38 (1879) Zweites Quartal., S. 55-64Deutsche Reichszustände im 16. Jahrhundert.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 36 (1877) II. Semester. II. Band., S. 231-235Die ältesten venetianischen Epigramme Goethe's.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 31 (1872) II. Semester. II. Band., S. 274-277Die Belagerung von Leipzig 1547.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 32 (1873) I. Semester. II. Band., S. 1-12Die Erinnerungen der Malerin Louise Seidler.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 33 (1874) I. Semester. I. Band., S. 39-40Die Privilegirung der Werke Goethe´s, Schiller´s, Wieland´s und Herder´s.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 31 (1872) I. Semester. I. Band., S. 161-170Ein Brief von Carl Philipp Moritz an den Herzog Carl August.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 36 (1877) II. Semester. II. Band., S. 516-518Ein Rescript Ernst August's von Sachsen-Weimar : an die Weimarische Kammer.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 35 (1876) II. Semester. I. Band., S. 120Goethe´s Stellung zur Jenaer Literaturzeitung.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 37 (1878) II. Semester. II. Band., S. 150-156