Ein Wort gegen den Drang nach Colonialbesitz.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Vol. 29 (1870) II. Semester. II. Band., page 123-128Elsaß-Lothringen und ihre Wiedergewinnung.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Vol. 29 (1870) II. Semeter. I. Band., page 495-500Freiheits- und Einheitskriege.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Vol. 29 (1870) II. Semester. II. Band., page 81-85"Gemischtes" von der Tafel deutscher Wissenschaft.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Vol. 29 (1870) II. Semester. II. Band., page 435-440Ludwig Häusser´s Stellung unter unseren Historikern.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Vol. 29 (1870) II. Semester. II. Band., page 258-265Polizeitruppen in Oestreich.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Vol. 21 (1862) I. Semester. II. Band., page 321-337Schriften zur historischen Beleuchtung der Zeitereignisse.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Vol. 29 (1870) II. Semester. II. Band., page 159-160So weit die deutsche Zunge klingt.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Vol. 29 (1870) II. Semester. II. Band., page 179-186"Vor Paris nichts Neues."
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Vol. 29 (1870) II. Semester. II. Band., page 121-123Zum Beethoventage.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Vol. 29 (1870) II. Semester. II. Band., page 441-447