Die naturwissenschaftliche Weltanschauung als Schöpferin der französischen Literatur des neunzehnten Jahrhunderts. 1. Der inkonsequente Positivismus in Theorie und Praxis (Beyle, Balzac, Auguste Comte und H. Taine)
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Vol. 71 (1912) Drittes Vierteljahr., page 10-21Die naturwissenschaftliche Weltanschauung als Schöpferin der französischen Literatur des neunzehnten Jahrhunderts. 2. Der konsequente naturwissenschaftliche Positivismus und der Roman Flauberts
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Vol. 71 (1912) Drittes Vierteljahr., page 102-115Höhere Schule und kommunale Selbstverwaltung. Rückbildung oder Fortschritt?
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Vol. 70 (1911) Erstes Vierteljahr., page 73-78Richard Wagner und die Philosophie des deutschen Idealismus (J. G. Fichte und Schiller)
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Vol. 72 (1913) Drittes Vierteljahr., page 247-261Richard Wagners Parsisfal : Versuch einer wissenschaftlichen Deutung : Einleitung
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Vol. 72 (1913) Zweites Vierteljahr., page 207-221