Aus dem Unglücksjahre 1807 : Erlebnisse und Wahrnehmungen eines hohen französischen Offiziers in Ost- und Westpreußen. 1.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 65 (1906) Zweites Vierteljahr., S. 377-383Aus dem Unglücksjahre 1807 : Erlebnisse und Wahrnehmungen eines hohen französischen Offiziers in Ost- und Westpreußen. 2.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 65 (1906) Zweites Vierteljahr., S. 422-430Aus dem Unglücksjahre 1807 : Erlebnisse und Wahrnehmungen eines hohen französischen Offiziers in Ost- und Westpreußen. 3.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 65 (1906) Zweites Vierteljahr., S. 482-488Bismarck und Thiers als Unterhändler
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 67 (1908) Viertes Vierteljahr., S. 319-328Bismarck und Thiers als Unterhändler : 2. Die Friedensverhandlungen im Februar 1871
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 67 (1908) Viertes Vierteljahr., S. 416-428Das Lehrerbesoldungsgesetz in Preußen
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 67 (1908) Viertes Vierteljahr., S. 14-21Das Volksvermögen und seine Taxierung
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 68 (1909) Zweites Vierteljahr., S. 307-317Der Frankfurter Warenhandel von 1750 bis 1866
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 61 (1902) Viertes Vierteljahr., S. 460-467Der Kreuzzug gegen die Stedinger
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 62 (1903) Erstes Vierteljahr., S. 589-597Der Seemann und seine soziale Lage
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 62 (1903) Zweites Vierteljahr., S. 67-73Der Vertrag über den Panamakanal
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 62 (1903) Viertes Vierteljahr., S. 152-160Die Aussichten der christlichen Religion in China
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 68 (1909) Drittes Vierteljahr., S. 197-201Die Baumwolle
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 63 (1904) Erstes Vierteljahr., S. 393-398Die Erbitterung zwischen dem deutschen und dem englischen Volke
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 61 (1902) Erstes Vierteljahr., S. 169-178Die Landgrafen von Hessen-Homburg in ihrrem Verhalten der Spielbank gegenüber
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 63 (1904) Drittes Vierteljahr., S. 265-271Die Modernisierung Chinas
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 68 (1909) Viertes Vierteljahr., S. 6-10Die Polenkämpfe
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 60 (1901) Erstes Vierteljahr., S. 345-350Die Schffahrt der Vereinigten Staaten
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 62 (1903) Drittes Vierteljahr., S. 633-639Eine Denkschrift des Ministers Witte : (Schluß)
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 60 (1901) Drittes Vierteljahr., S. 307-318Eine neue Geschichte Alexanders des Ersten von Rußland
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 64 (1905) Erstes Vierteljahr., S. 121-132