Das Räthsel vom Hebbel'schen Diamanten.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 8 (1849) I. Semester. I. Band., S. 457-460Der Prager Student im Jahre 1848 : nebst einer Einleitung.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 8 (1849) I. Semester. I. Band., S. 28-38Die einheitliche Regelung des Notariats durch die Reichsgesetzgebung
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 57 (1898) Drittes Vierteljahr., S. 206-212Die Rechtsanwaltschaft bei den Amtsgerichten
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 58 (1899) Drittes Vierteljahr., S. 529-536Erklärung.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 8 (1849) I. Semester. I. Band., S. 479-480Literaturbriefe von F. Gustav Kühne : Waldfräulein von Zedlitz. Vier Brüder aus dem Volk.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 3 (1844) I. Semester, S. 63-69Scenen aus dem deutschen Leben : Vater, Sohn und Graf.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 3 (1844) I. Semester, S. 39-49Zur Änderung der Rechtsanwaltsordnung
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 54 (1895) Viertes Vierteljahr., S. 112-117Zur reichsgesetzlichen Regelung des Versicherungsrechts
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 58 (1899) Erstes Vierteljahr., S. 529-538Zur reichsgesetzlichen Regelung des Versicherungsrechts : (Schluß). 4
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 58 (1899) Erstes Vierteljahr., S. 650-658Zwei Vorrechte der Besitzenden im Rechtsverkehr
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 54 (1895) Drittes Vierteljahr., S. 506-512