Bismarck und die italienische Politik : zum Jahrestage der italienischen Kriegserklärung
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 75 (1916) Zweites Vierteljahr., S. 193-199Crispi und der Gedanke des Größeren Italiens
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 78 (1919) Zweites Vierteljahr., S. 63-68Das Problem der Wahlreform in Ungarn.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 71 (1912) Zweites Vierteljahr., S. 116-122Der berufsständische Gedanke und die Landwirtschaft
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 79 (1920) Drittes Vierteljahr., S. 163-167Der Zins als Kriegsursache
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 78 (1919) Drittes Vierteljahr., S. 281-289Die naturwissenschaftliche Weltanschauung als Schöpferin der französischen Literatur des neunzehnten Jahrhunderts. 1. Der inkonsequente Positivismus in Theorie und Praxis (Beyle, Balzac, Auguste Comte und H. Taine)
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 71 (1912) Drittes Vierteljahr., S. 10-21Die naturwissenschaftliche Weltanschauung als Schöpferin der französischen Literatur des neunzehnten Jahrhunderts. 2. Der konsequente naturwissenschaftliche Positivismus und der Roman Flauberts
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 71 (1912) Drittes Vierteljahr., S. 102-115Graf Julius Andrassy und die österreichisch-ungarische Orientpolitik
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 75 (1916) Erstes Vierteljahr., S. 274-278Höhere Schule und kommunale Selbstverwaltung. Rückbildung oder Fortschritt?
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 70 (1911) Erstes Vierteljahr., S. 73-78Maßregeln zur Verbesserung der Gesetzessprache
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 71 (1912) Viertes Vierteljahr., S. 404-411Napoleons Kampf gegen England im Lichte der Gegenwart
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 75 (1916) Drittes Vierteljahr., S. 360-364Neupolens wirtschaftliche Kräfte
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 78 (1919) Viertes Vierteljahr., S. 254-270Reiseromantik
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 73 (1914) Drittes Vierteljahr., S. 41-45Richard Wagner und die Philosophie des deutschen Idealismus (J. G. Fichte und Schiller)
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 72 (1913) Drittes Vierteljahr., S. 247-261Richard Wagners Parsisfal : Versuch einer wissenschaftlichen Deutung : Einleitung
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 72 (1913) Zweites Vierteljahr., S. 207-221Schule und Werkunterricht
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 70 (1911) Drittes Vierteljahr., S. 559-562Ständegliederung und Ständeverfassung
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 70 (1911) Zweites Vierteljahr., S. 593-599Straßburger Brief
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 77 (1918) Viertes Vierteljahr., S. 118-124