115
fen, die man vvn hier aus frei bis zu den Prinzeninseln hin überschaut. Ich bin eben erst ausgestanden — es ist noch früh am Tage. Die Sonne hat sich noch nicht im Südvsten, über den Bergen vvn Bithynicn, erhoben; aber ihr Helles Licht glänzt bereits rechtSwärts hinter dem majestätischen Bulgurluhügcl. Darunter mürben Sie einen blauen Streifen Bosporus erkennen, wenn nickt eine breite Schicht Nebel sich über ihu hinbreitete. Mit der steigenden Sonne hebt sie sich höher und dehnt sich weiter über die User der Meerenge aus. Links von Skutari in die Thäler von Jschiadieh und von Beglcrbeg Serai reichen die Meißen flockigen Massen hinein; die große Kaserne, in der seit Monaten die englischen Verwundeten und Kranken, zuerst zu Hunderten und nunmehr zu Tausenden liegen, ist längst umflort und nur noch mit ihren obersten Häuptern erheben die hohen Inseln Prinkipo und Antigone sich aus dem schon im Spiel der Sonnenstrahlen glitzernden Duustsee. Wie sich die Profiiliuien der Hügelkette dicht vor uns und des weiter rückgclegenen Kaisch Dagh seuerroth säumen! Da donnert die Salve, weiche allmvrgcndlich den Beginn des Tages mit dem der ersten Stunde nach türkischer Uhr anzeigt. Der Muezzin ist die schmale Treppe der Minarets hinangcstiegcn, um zum Gebet zu rufen. Lautlos noch liegt das Feld rings umher. Man steht spät auf iu Stambul. Einzelne Eselherdeu vvn dreißig und vierzig Thieren werden, mit jenen kleinen Packkorbcn belastet,' an meiner Thür vvrübcrgetrieben. Aber das frohe und rüstige Landvolk fehlt, welches in der Umgegend andrer Hauptstädte frühmorgens mit Gemüse und Butter und Milch beladen den Marktplätzen zueilt.
Jetzt ist ganz Skutari, auch die höher gelegenen Theile vvn Haydcr Pascha, nach denen hin der gewaltige Cypressenwalb sich ausdehnt, vom Nebel umfangen. Aber die Sonne leuchtet schvn frei und vvll über den Höhen des Kaisch Dagh und grüßt mit ihren rechtSwärts entsendeten Strahlen die Schneehöhen des fernen Olymp, der schvn im Mvrgengrauen und als erst das Frührvth leuchtete, dem Kenner der Landschaft sich mit seinen zackigen Umrissen verrieth.
Vvn meiner Landwvhnung bis Pcra hat man nahezu eine halbe Stunde zu gehen. Dort ist es in den Häusern und Straßen schon ungleich früher Tag geworden, wie hier, aus der äußersten Peripherie der Capitale. Die Kaffectschis, jene .wandernden Schenkwirthc, haben mit ihren breiten Körben und den dampfenden Kvhlenbccken, auf denen der Mvkka siedet, längst schvn die Hauptgasscn durchmessen; vvr deu Thüre» und in den geöffneten Hanssturen sieht man die Stiefelputzer u»d Rvckausklopfcr sitzen, jene uucntbehrlichcn dieustbareu Geister für Junggescllenwirth- schaften, die man aber in Pera auch in größeren Haushaltungen zu Hilse nimmt, weil der Domestik im Orient, auch wcnu er vom Abeudlaude her importirt wurde, selten den vierten Theil vvn dem leistet, was man svnst überall vvn ihm erwarten würde. Die Läden, in denen man LebenSmittcl seilhält, sind längst geöffnet worden. Nun werden auch die schweren, großen Läden ausgeschlossen, welche über Nacht die Spiegelscheiben der eleganten Magazine verwahrt halten. Der italienische nnd sranzostsche Schnitt- und Modchändler finden sich ein; die prächtigen Shawls breiten sich anfs neue vvr den Schaufenstern aus, auf den Straßen zeigt sich das erste Gedränge, mit jeder Minute wächst es und ehe die Sonne den ersten ihrer dirccten Strahlen in die grande Nue geworfen hat, wogt schvn der volle Menschen- strvm dariu, der sich erst am Abend wieder daraus verliert.
45*