480
Zur Ausschmückung des Ständesaals in Dessau hat Franz Schubert ein großes Gemälde, „das Urtheil Salomon's, ausgeführt. —
In dem Atelier des Düsseldorfer Malers E. Deger zeichnen sich zwei Cartons aus, die in Fresco für Stolzenfcls ausgeführt werden sollen, „die Schöpfung des Menschen" und „der Sündenfall." —
Am 11. Mai wurde in der königlichen Erzgießerei zu München die Statue Gustav Adolph's gegossen. —
Literatur. — Von dem Jllustrirtcn Familienbnche zur Unterhaltung und Belehrung häuslicher Kreise, herausgegeben vom Oostcrreichischen Lloyd, sind das L. und 3. Heft des 3. Bandes erschienen. Diese neuesten Lieserungen des weitverbreiteten Volksbuchs schließen sich sowol nach ihrem Inhalte, als hinsichtlich der artistischen Beilagen würdig ihren Vorgängern an und dürsten zu immer weiterer Verbreitung des Werkes nicht unwesentlich beitragen. Von den belletristischen Aussätzen verdient „das Forsthaus von Nathangen". eine gekrönte Prcisnovelle von Julie Burow, erwähnt zu werden; unter den Aussätzen aus dem Gebiete der Geschichte und Völkerkunde dürsten „die Eroberung von Kvnstantinopel vor i<)<) Jahren" von Guhrauer, und „die Ionischen Inseln" von H. Malten das meiste Interesse in Anspruch nehmen. —
Christoterve. Ein Taschenbuch für christliche Leser. Herausgegeben iu Verbindung mit mehreren Andern von Albert Knapp. Heidelberg, Winter. — Wir haben nicht viel Gelegenheit, uns mit derartigen Schriften zu beschäftigen, die meisten derselben sind in einem Styl, einer Denk- und Empfindungsweisc geschrieben, für die wir eben so wenig ein Verständniß haben, als für chinesische oder japanische Legenden. — DaS ist im vorliegenden Buche nicht der Fall; die darin vertretenen Ueberzeugungen sind zwar streng christlich, aber die Fassung ist die der modernen Bildung, sie kann also von jedem Leser gewürdigt werden, auch wo er den Ansichten nicht beipflichtet. Die interessantesten Mittheilnngen sind: Der Kinderkreuzzug zu Anfang des 13. Jahrh., und die betenden Kinder zu Anfang des -18. Jahrh., von Prof. Hagenbach; eine Monographie über den Prediger Schade vom Pastor Pasig, und drei Briefe über die gute Sache der evangelischen Kirche von Dr. Daniel Schenkel. —
Nosalie. Ein Bildungsbuch für Deutschlands Töchter von Jakob Glatz. 2 Bde. Sechste, verbesserte Auflage. Leipzig, Fritzsche. — Das Buch gehört seiner Tendenz nach nur uneigentlich in den Kreis unserer Besprechung; es zeichnet sich durch Harmlosigkeit und Wohlwollen aus, und hat durch seine weite Verbreitung gezeigt, daß es seinem Zweck entsprechend gearbeitet ist. —
Herausgegeben von Gustav Freytag und Julian Schmidt.
Als verantwort!. Redacteur tegitimirt: F. W. Grunow. — Verlag von F. L. Herbig
in Leipzig. Druck von C. C. M'ert i» Leipzig.
Am K. Juli beginnen „die Grenzboten" das II. Semester,
aus das wir zum geneigten Abonnement einladen, Bestelluugeu nehmen alle Buchhandlungen und Postämter au.
Die Verlagshandlung.