150
Berührung stehen, sind übrigens für die gegenwärtigen Zustände zu charakteristisch, als daß ich sie übergehen könute. Die bei uns schon ziemlich alte Praxis, dergleichen Entdeckungen oder Thatsachen zn benutzen, nm nebenbei noch andere verdrießliche Dinge abzuthun, ist als eine bewährte, auch jetzt wieder in Ausübung gekommen. Kurz nach den Tagen der Verhaftungen zeigte der Verleger des „Urwählers" an, daß die Verhaftung des Redacteurs und andere Gründe das Erscheinen des Blattes für einige Tage unmöglich machen. Jetzt liegt die Mittheilung eines Staatsanwalts, die man als eine amtliche betrachten kann, vor, daß der Redacteur des Urwählers wegen Majestätsbeleidignng verhaftet ist; die Angabe der Zeitungen, daß dieses Ereiguiß in keinem Zusammenhange mit der Verschwörung stehe, ist also dadurch bestätigt worden. Der andere Grnnd, der das Forterscheinen des Blattes verhinderte, war eine dem Drucker desselben zugegangene Warnung, daß das Versahren wegen ConcessionSentziehnng gegen ihn eingeleitet werden würde, wenn er sich noch fernerhin bei diesem Unternehmen betheilige. So ist das hier in Berlin viel gelesene Blatt zu Grunde gegangen. Man sagt, daß es nnter dem Titel „VolkSzeitnng" habe weiter erscheinen wollen, aber die ganze Auflage der ersten Nummer ist vor der Ausgabe mit Beschlag belegt worden. In dieser Lage befindet sich in Preußen ein so bedeutendes Gewerbe, für dessen gesetzliche Ausübung von den Unternehmern eine hohe Cautiou eingesetzt werden muß, das ferner zu seinem Betriebe beträchtlicher Capitalien bedarf, und nur dann, wenn es fest begründet ist, einigen Gewinn abwirft. Ein Federstrich des Polizeipräsidenten, eine mündliche Verwarnung bringt die betriebsamste Ofsicin zum Stillstand.
Der zweite Act, der in Verbindung mit den politischen Nachforschungen vollzogen wurde, ist die Auflösung eines der größten Vereine Berlins, des Gesundheit-Pflege-Vereins. Sie erfolgte durch ein inzwischen publicirtes, höchst merkwürdiges Decret des Polizeipräsidenten. Es wird darin gesagt, daß dieser Verein schon längst in dem Verdacht verbrecherischer Tendenzen gestanden habe, weil mehrere Führer der Umstnrzparter in ihm eine hervorragende Stellung eingenommen hätten; dieser Verdacht — so versichert der Polizeipräsident — habe sich in Folge der bei Aufhebung eines verbrecherischen Complots gemachten Entdeckungen bestätigt; und nun werden eine Reihe hiesiger Bürger namhaft gemacht, und als gefährliche Agitatoren der Umsturzpartei, als Socialisten und Kommunisten u. s. f. bezeichnet. Abgesehen von dem Umstände, daß der größte Theil derjenigen Personen, deren Ehre in dieser Weise öffentlich von einer Behörde compromittirt ist, durch die nenlichen Haussuchungen und Verhaftungen gar nicht betroffen ist, hat es auch in Betreff der wenigen Verhafteten einen gewaltigen Eindrnck gemacht, daß die Polizeibehörde es sich herausnimmt, vor der gerichtlichen Feststellung der Thatsachen ihre Vermuthungen in einem amtlichen Erlaß als unzweifelhafte Dinge hinzustellen, der richterlichen Ent-