Beitrag 
Die Schlacht von Waterloo und die Franzosen.
Seite
241
Einzelbild herunterladen
 

Die Schlacht von Waterloo und die Franzosen.

Wer hat die Schlacht von Waterloo gewonnen? und wodurch hat sie Napo­leon verloren? sind zwei Fragen, welche man in den letzten Wochen im Gespräch über des Herzogs v. Wellington's Tod und Verdienst oft aufwerfen horte. Die Be­antwortung derselben fiel stets sehr verschiedenartig äus: bald unterschätzte man die Verdienste Blücher's, bald die Wellington's, und nicht Wenige fanden sich noch be­sangen iu den von französischer Seite, namentlich Gourgaud uud den Memoiren Napoleon's mit eben so viel Eitelkeit als Mangel an Wahrheitsliebe verbreiteten Fabeln, welche die Niederlage des französischen Feldherrn theils einer blinden Laune des Schicksals, theils unverzeihlichen Fehlern oder gar Verräthereien einiger seiner Untergeneräle zuschreiben. Letztere Anficht sncht auch von Neuem der kanm aus dem Ei gekrochene Nco-BonäpartiSmus in Frankreich geltend zu macheu, damit einige Strahlen des fleckenlos gewaschenen Ruhms des großen Onkels auch auf den noch sehr dunkeln des Neffen fallen möchten. Und man schickt sie mit ciuer Keckheit in die Welt, als wären sie nicht schon längst durch die beglaubigten Aussage« unpar­teiischer Mithaudelnder auf das Gründlichste widerlegt. Deshalb wird es der Leser wol nicht für unzeitgemäß halten, wenn wir die Hauptmomente jener wichtigen Vorfälle, wie sie in den besten gedruckten Quellen niedergelegt sind, ihm heute uoch einmal in's Gedächtniß zurückrufen, obgleich sie ihrem Wcseu nach schon der Geschichte, und nur durch ihr gegenwärtiges zufälliges Zusprachekommen dem Ge­biet der Tagespresse angehören. Es wird sich daraus zeigen, daß Napoleon's poli­tische Lage ihn zwang, Alles auf einen verzweifelten Wnrf zn setzen, und daß außer der Ueberzahl auch die Tapferkeit und das Kriegsgeschick seiner Gegner, ohne alles Eingreifen der Göttin Zufall oder der Verrätherei, seine Pläne scheitern machte, wovon wieder sein gänzlicher Sturz eine nothwendige Folge war.

' Als im Juni 181 i- die verbündeten Truppen das eroberte Frankreich geräumt hatten, begaun alsbald zwischen den beiden extremen Parteien der Republikaner Grenzboten. IV. 18L2. 31