Beitrag 
Wochenbericht
Seite
239
Einzelbild herunterladen
 

239

was die große» Erscheinungen und Gesetze des Naturlebens in weitem Kreise bekatznt macht. Diese populairen Werke sind gegenwärtig das Feldgeschütz, mit welchem. Vernunft und Bildung gegen Jesuiten, Pietisten und gegen Alle feuern, welche die Autorität über die freie Bewegung der Geister setzen wollen. Deshalb sind auch die vorliegenden eines guten Empfanges bei Kritik und Publicum sicher. Außerdem ersüllen sie in der That, was sie im Titel und Vorrede versprechen; sie sind im bessern Sinne des Wortes pvpulair. Das Buch Beruhardi's steht ungleich höher als das zweite. ES erscheint uns ganz vortrefflich eingerichtet. Der Verfasser hat mit großem Geschick die schwierige Aufgabe gelöst, eine schwer zugängliche Wissenschaft dem Verständniß auch der Frauen zu öffnen, seine Darstellung ist klar und würdig, und der reiche Inhalt zweckmäßig geordnet. Das nützliche Buch kann zum nächsten Weihnachtsfest angelegentlich empfohlen werden. Roßmäßlcr hat in seinem Buch über Versteinerungen ebenfalls den Ton getroffen, welche daS Fremde und Schwierige am leichtesten in Ohr und Seele des LcserS führt. Doch begegnet,es ihm zuweilen, daß er breit und rhetorisch wird, wo Kürze, Einfachheit und Genauigkeit gefordert werden müssen. Gut ist z. B. seine Erklärung des BegriffsVersteinerungen", dagegen ist der eingeschobcne ArtikelVersteinerung und Antike", und das Gedicht am Ende, unnütz und störend, und die Darstellung des Systems der Thier- uud Pflauzenklasscn, welche für mündliche Vorträge allenfalls zu rechtfertigen . war, nimmt in dem Buche zu viel Raum ein und ist für den Druck weder vollständig, noch gründlich genug. Der Verfasser hätte sie besser in ein Schema aus zwei Blätter zusammengedrängt und den ersparten Raum dazu benützt, etwas ausführlicher über die Glieder und Lagerungen der großen GebirgSgrnppen zu sciu. Die einzelnen Glieder der Steinkohlengruppe, der Trias- und Juragruppc sind in ihrer Eigenthümlichkeit viel zu wenig unterschieden. Gesetzt, eine Dame hätte das Werk von Unger, die Land- schaftsbildcr der Vorwelt vor sich liegen und suchte in dem vorliegenden Buch daö Ver- , ständniß der verschiedenen Perioden, welche aus den einzelnen Tafeln vorgestellt sind? Es wäre ihr unmöglich, auch nur das zu finden. Die Leitmuscheln der einzelnen Glie­der hätten wol auch aussührlicher besprochen werden sollen, sie hätten sämmtlich eine Abbildung verdient. Auch die Anweisung zum Sammeln von Versteinerungen wäre dem Buch nicht so unnütz gewesen, als der Verfasser annimmt. Die Aufgabe desselben ist offenbar nicht, die betreffende Wissenschaft selbst populair darzustellen, sondern viel­mehr das Interesse des Laien an diesem Gebiet der Wissenschaft anzuregen, ihm Aus­sichten zu eröffnen und eine summarische Uebersicht über gewonnene Resultate zu geben. Diesen letztern Zweck erfüllt das Buch und dafür ist es als Lecture zu empfehlen. Es ist dem Versasser des Kosmos gewidmet.

Von politischen B.: Bruch mit der Revolution und Ritterschaft. (Berlin, W. Hertz.) Der Verfasser dieses Büchleins mit dem wunderbaren Titel ist Valen­tin H ubcr, der bekannte Vorkämpfer derconscrvativen" Partei in den vormärzlichen Zeiten. Wir haben damals imJanus" seine Thätigkeit mit großer Aufmerksamkeit beobachtet, und es ist uns immer so vorgekommen, als hätten wir es mit einem ge- scheidtcn und auch gebildeten Mann zu thu», der aber von einer fixen Idee heimgesucht wäre. Ueber viele .Dinge sprach er sehr verständig uud auch zum Theil originell; kam er aber einmal auf die Stichwmtcrconscrvativ" oderrevolntionair", so ging die Phrase mit ihm dnrch, er wußte nicht mehr, was er redete, er gerieth in Verzückungen und sang Orakel. Dieser Mann bricht jetzt mit seinen alten Verbündeten, der