Contribution 
Ein polnisches Charakterbild.
Page
333
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image
 

333

gegen seinen Patron. Dieser ergriff sofort Gajewski's Hand und rief:Was, zum Henker, ist Dir denn in den Kopf gekommen, daß Du Dich mit mir schlagen willst? Ich habe mich gestellt, .damit Du nicht denken sollst, ich fürchte mich, oder achte Dich zu gering; aber dabei muß es auch sein Bewenden haben. Ich gebe zu, daß ich Dich in der Hitze beleidigt habe ; dafür bitte ich Dich jetzt um Ver­zeihung, und bist Du damit noch nicht zufrieden, so komme mit aus den Hof; dort will ich Dir vor allen Gästen Abbitte thun."

Ich habe gegen den Herrn Oberst durchaus keinen Groll," versetzte mit einem tiefen Bückling der Alte,und es handelt sich hier auch, wie ich bereits schriftlich zu sagen die Ehre hatte, durchaus nicht um meine unbedeutende Person, sondern um deu Schimpf, welcher der Uniform angethan worden ist, und den ich auf ihr uicht sitzen lassen darf. Hier kann nur Blut sühnen, und das, sei es auch nur ein Tropfen, muß ich von Ihnen haben."

Mit diesen Worten schritt er zum Wagen uud zog unter dem Heu einen alten, rostigen Säbel hervor, der in einer Scheide von Fischhaut stak und an welchem einige verschossene Schnüre hernnterhingen.

Aber so nimm doch nur Vernunft an," rief der Oberst,wie konnte ich es denn über mein Gewissen bringen, mich mit Dir zu schlagen? Du bist ein alter Mann, dem in früheren Jahren schon der Krieg die Knochen mürbe gemacht hat, ich dagegen ein noch ziemlich rüstiger Bursche, der, wie du weißt, mit dem Säbel umzugehen versteht. Ich würde Dich ja beim ersten Gang niederhauen."

Wie Gott will und die heilige Jungfrau," erwiderte unterwürfig der Alte. Mein Blnt ist ja auch keiu Wasser, und so wollen wir denn in des Herrn Na­men an's Werk geheu." »

Nachdem er dies gesagt hatte, zog er die Klinge aus der Scheide, betrachtete die auf derselbe» befiudlicheu Rostflecke, nickte lächelnd mit dem Kopfe und sprach: Bist eingerostet, alter Freund; hast lange mit der Welt nichts zu schaffen gehabt"' nahm einen Büschel Heu, fuhr damit ein paar Mal über die Klinge weg und sagte dann mit der größten Gemüthsrnhe: So, nun ist's besser; die Leute behaupten ja immer, der Rost schade dem Blnte."

Holla, nur keinen Hohn, Herr von Gajewski, rief jetzt erzürnt nnd ganz roth im Gesichte der Oberst. Vergessen Sie nicht, daß Ihr Blut nicht über mich kommen darf. Zur Sache also!"

In Gottes Namen," entgegnete der Alte, machte mit dem Säbel das Zeichen des Kreuzes vor sich auf den Boden, drückte die Mütze, welche er bis dahin ehrerbietig in der Hand gehalten hatte, cmf's Ohr, und erwartete den Beginn des Kampfes.

Der Oberst, eben so erbost, als ungeduldig und nichts eifriger wünschend, als die Sache möglichst schnell abgemacht zu sehen, ging im Gefühl seiner Kraft und Ueberlegenheit dem Gegner rücksichtslos zu Leibe; doch der Alte zeigte bald,