2!»2
sogar monatelang nicht. Für Mvnnt Alexander dagegen, der für gewöhnlich sehr an Dürre leidet, war dieser Winter vortheilchaft.
Die Frage, wieviel der Einzelne, beim Goldgraben gewinnt, läßt sich für jetzt kanm feststellen, da die Angaben so äußerst widersprechend und sehr wenig zuverlässig siud. Im Ganzen ist das. Geschäft als eine Lotterie zu betrachten, in der nur sehr Wenige große Lvose ziehen, und es ist noch sehr die Frage, ob der Gesammtertrag der Goldgruben die in Folge ihrer Entdeckung aufgewendeten Kosten,' bis jetzt gedeckt hat. Einzelne wichtige Funde erregen ungeheures Aufsehen, und darüber vergessen die Leute/ daß man von den vielen fehlgeschlagenen ^ Unternehmungen gar nicht spricht. Die ausgegebenen Erlaubuißscheiue geben keinen sichern Maßstab, da Viele in abgelegenen Thalern und Schluchten waschen, und das Geld für den Erlaubnißschein ersparen. Nur uach den Angaben der Goldgräber selbst kann man sich ein ungefähres Urtheil bilden. Die ersten 400 in Ophir verdienten durchschnittlich 10 sd. täglich; aber ihr Verdienst war sehr ungleich. Mr. Forbes, ein Regiernngscommissar, stellt es als Erfahrungssatz aus, , daß wo Einer 20 oder 30 Pfund Sterling täglich verdient, 50 10 nnd i9 kaum ihre Nationen verdienen. Eine Zcitnng schlägt den Durchschnittsertrag aus 2, allerhöchstens 3 Pfd. wöchentlich an; im Turon rechnete man wenig mehr als 1 Pfuud Sterling wöchentlich. Vergleicht man alle die verschiedenen Angaben mit einander, so müssen zn der Zeit, wo wöchentlich g—6000 Unzen nach den verschiedenen Hauptstädten gelangten, mindestens 25,000 Menschen in den Golddistricten gearbeitet haben. Viele von diesen waren ganz ungeeignet zu der anstrengenden Arbeit und mußten sie bald wieder aufgebcu. Das gäbe eher etwas über 1 Pfd. die Woche pr. Person.
So gering aber auch im Vergleich mit der anstrengenden Arbeit der Einzelnverdienst ist, so ungeheuer ist der Gesammtertrag der Goldfelder. Ju den wcui- geu Monaten vom Juni bis zum 6. December,vorigen Jahres ist für 329,79? Pfo. Gold aus Australien ausgeführt worden, und seitdem hat der Ertrag noch zugenommen. Californien uud Nußland zeigen sich noch nicht erschöpft, und die jährliche Znfnhr an Gold verspricht achtmal größer zu werden, als sie Anfang dieses Jahrhunderts war.
Charakterbilder aus Her deutschen Nestaurations-
literatur.
Ludwig Achim von Arnim.
' ' ' ' > - >r. ' > >'.'^' „.^^' „
Wir haben im vorigen Abschnitt die Eigenthümlichkeiten in Arnim's Poesie, die uns sonst unerklärlich sein müßten, mit der allgemeinen Richtung der Zeit in Verbindung zu bringen gesucht. Wir gehen nunmehr auf das Einzelne über.