ZI
sident des Handclscollegiums zu werden: er ist aber außer dem Parlament wenig bekannt. Auch.Sidneh Herbert und Lord Lyttelton versprechen einiges. Der Rest will nicht viel bedeuten.
Die Pccliten fühlen recht gut, daß sie nicht allein stehen können. Aber das nationalökonomische Princip, das sie vvn den Torhprotectionisten trennt, ist ihr vornehmstes politisches Capital, und eine Vereinigung mit diesen ist daher nnmöglich. Alle Versuche, sich mit den Whigs zu verschmelzen, sind vergeblich geblieben, und versprechen auch für die Zukunft nicht mehr Erfolg. Die Zeit der Peeliten als Partei ist vorüber: sie gleichen politischen alten Jungfern, die harrend auf den Stühlen sitzen, und die trotz allen Empfehlungen politischer Tanten kein Tänzer von der Pein des Zusehens erlösen will. Einer oder der andere von ihnen wird sich durch persönliche Energie noch eine Stellung verschaffen, aber als Cotcric müssen sie bald verschwinden.
2. Die unabhängigen Fili-cralcn etc.
Die drei Parteien, welche uns bis jetzt beschäftigt haben, sind die traditionellen, welche das reformirte vvu dem uureformirtcu Unterhaus geerbt hat. Einige neue Recruteu sind bei allen dreien eingetreten; ganze Abtheilungen sind von der einen zur andern übergegangen; sie haben sogar zum Theil ihre Namen verändert; aber sie werden immer noch durch die alte» persönlichen und Familienver- bindnngen zusammengehalten, und verfolgen immer uoch ihre ererbte Politik mit denselben Mitteln, welche seit Anfang dieses Jahrhunderts jede Partei gebraucht hat, um iu Besitz der Macht zu gelaugeu. Deu Stoff zu neuen Combinationen, oder neue Elemente, die znr Auffrischung der stagnircnden alten Parteien dienen tönneu, haben wir in dem Ueberreste zu suchen.
Dieser Ueberrcst ist eiue sehr bunte Schaar. Eiuen uicht geringen Theil davon bilden die verschiedene „Interessen" vertretenden Mitglieder. In das alte Unterhaus schickte das westindische Interesse, das vstindische Interesse (ostindische Compagnie) uud einige andere Interessen durch Hilfe geschlossener Wahlflecken eine ziemliche Anzahl Fürsprecher. Diese trugen gewöhnlich Sorge, sich in der Gunst der herrschenden Gewalt zn erhalten, nnd waren ziemlich standhafte Ministerielle, mochten uuu Whigs, Tones, oder eine Koalition im Amte sein. Aber sie hatten ihr eigenes Ziel zu verfolge», mit welchem die Minister Nichts zu thun hatten; und in kritischen Fällen, wo die Parteien sich fast die Wage hielten, suchten sie immer erst Concessionen für die vvn ihnen vertretenen Interessen zu erlangen, indem sie Zweifel und Uucntschlvsscnheit vorschützten, bis ihre Zustimmung durch Gewährung bestimmter Vortheile gewonnen war. Das schon früher erwähnte „westindische Interesse" ist fast ausgestorben; das „ostindische Interesse" ist fast machtlos, dafür sind aber andere Interessen aufgekommen, nnd durch Hilfe neuer Wahlkörperschaften ins Unterhans gelangt.