423
Nur in einer Beziehung sind unsre einheimischen Blätter den auswärtigen Schwestern allerdings voraus. Sie sind ziemlich gleichmäßig durch das ganze Land verbreitet, während die Letzteren räumlich mir vou der Seite hereingedrungen sind, welcher sie zunächst angrenzen. So herrscht im Nordwesten die^ Weserzeitung, im Nordosten der Hamburger Korrespondent. Die Neichszeitnng wirkt mäßiger an den braunschweigischen Grenzen, und für das mitteldeutsche Frankfurter Journal finden sich wol nur in dem einzigen Göttingen Leser. Die niedersächsische"Kreuzritteriu, die Neue Bremer Zeitung, nimmt natürlich auch hierin eine Ausnahmestellung ein: sie wird vom großen Leserkreis nirgends, dagegen von ihren Jnnkern überall einigermaßen beachtet. Von den Blättern der Hauptstadt übertrifft die Zeitung für Norddentschland an Verbreitung alle ihre Nebenbuhlerinnen, weil sie der Masse der Philister ihrer harmlosen Opposition wegen am meisten zusagt. Ihr thut auch die halbosficielle Hannover'sche Zeitung wenig Schaden, denn nur ihre Eigenschaft als Organ der Negierung verschafft dieser uuter Beamten und sonstigen öffentlichen Personen halb widerwillige Leser. Wer die hanuover'sche Presse täglich verdauen will, muß schou au schärfere Kost gewöhut sein, da sie in ihren Spalten für die gesammte höhere Demokratie des Landes das Wort führt.
Diese einflußreichen Organe der öffentlichen Meinung einer Kritik im Einzelnen zn unterwerfen, ist darum noch kein müßiges Unternehmen, weil es selten oder nie versucht wird. Wenn meine Urtheile allzu stark auf dem Tadelnswerthen zn hafteu scheinen, so ist es, weil ich das mögliche Bessere gern trotz des vorhandenen Guten herbeiführen möchte. Menschliches Streben verdient in seinen Aeußeruugeu immer ftreug beurtheilt zu werdeu: erweist es sich echt, so wird es uuter keiuem Gericht zerbreche«, und was an Worten zu Gruude geht, au dem ist der Wahrheit und ihrem unausbleiblichen Sieg Nichts verloren. Die Grenzboten stehen dem Schauplatz dieses Berichts seru genug, um weder persönlicher Rücksichten zu bedürfen, noch kleinlicher Beweggründe verdächtig werden zu können: so möge denn die Stimme der Ueberzengnng Hier ihren Ausdruck finden, und der Wahrheit allein ihre Huldigung darbringen.
Wie billig, beginuen wir mit dem Organ der Negierung. Seit einem Jahr etwa steht die Hannover'sche Zeitung unter der Leitung des ehemaligen Pastors Or. Jürgens, der sich dem größern Pnblicuiu in Deutschlaud durch seine Betheiligung an der Nationalversammluug, so wie durch eiu sehr merkwürdiges Buch über eben diese bekannt gemacht hat. Auf welche Verdienste aber das abgetretene Ministerium seine Berufung nach Hannover gegründet hat, dem er durch seine Geburt uicht angehört, das ist zur Zeit noch verborgen. Wenigstens möchte der nachträgliche Beweis, daß er zu.diesem Amt geschickt erfuuden sei, Niemandem leicht fallen. Früher besaß das Blatt immerhin eine gewisse Bedeutung auch außer der offiziellen, zu der uuter Anderem die Monjagsartikel des damaligen