495
Kleine Bilder aus England.
2. Krighton.
Die wilde Nordsee kann recht liebenswürdig sein. In ihren guten Stunden lächelt sie dem Himmel so sanft und unschuldvvll iu's Gesicht, als hätte sie nie in ihrem Leben eine Parke verschluckt, nie einem armen Schiffsjungen ein Leids gethan. Aber traut uur der Weiberlaune! Tagelang geht der Neuling au den Grenzen ihres Reichs spazieren. Was sieht er? Nächst dem Strande ein weites Feld voll saust wogender Garben aus smaragdenem Kristall, die Häupter mit diamantenem Schaum gekrönt, darüber hinaus unendliche stille Fluren, die kleinen Segel in der Ferne scheinen schneeweiße Lämmchen auf sicherer Weide zu sein. Der Neuling sehnt sich nach Sturm,, so laug er am Lande ist, denn von der Küste sieht und hört sich solch' ein Seecvncert nicht nur am sichersten, sondern auch am großartigsten an: vergebens, wir haben das Stürmen verlernt, singen die schmeichelnden Wellen, indem sie eine nach der andern sich auf den blinkenden Ufersand schlafen legen. Kanin geht er unter Segel, so fängt die Schadenfrohe zu lachen an und klatscht iu die Hände, den Winden und Wogen zum Zeichen. Jetzt sollst du sehen, wie ich tanzen und singen kann. Es pfeift und schnalzt in der Leinwand so lustig, es schluchzt und gluckt uuter den Planken des Kiels so kläglich, dem Neuling schwindelt schon, ehe der Tanz begonnen hat. Noch ist der Himmel blau, und die Nordsee wiegt ihn in ihren gewaltigen Armen, daß ihm Hören und Sehen vergeht. Das war Scherz, aber die Nordsee hat sich in Wuth getauzt und will jetzt ihre Kraft in vollem Ernst zeigen. Ueber den Horizont guckt ein schwarzer Punkt, das ist das Aug' der Wetterhexe. Plötzlich sind alle Himmelsräume von finstern Wolken besetzt, die See wechselt die Farbe, ihr Busen empört sich, iu den Lüften ein uuarticulirtes Geschrei, alle Winde musiciren toll durcheinauder. Nun wird der Neuling seine Sturmcssehnsucht bereuen, denn Himmel uud Hölle spielen Fangball mit ihm, aus dem Abgrund der Tiefe geht's in deu Abgruud der Höhe, — der Augenblick ist gekommen, wo sich die Begriffe Oben und Unten, Hinauf und Hinab vollständig vermischen, — und unablässig mit kurzen, rasch ans einander folgenden Donnerschlägen hämmert die See, jäh empor steigend, aus die Seiten des unglücklichen Fahrzeugs nieder. Jede Woge ist eine Riesin, die mit wuchtiger Streitaxt das taumelnde Schiff überfällt. Ist es aber glücklich in deu Hafen geflohen und wandelt der Fremde am nächsten Morgen den Strand entlang, so thut die grüne Nordsee wieder fromm uud unschuldig wie früher.
Mir weuigsteus ist es also ergangen. Binnen vierzehn Tagen kreuzte ich einige