3
Ideale fluchen aus dem Bundesstaat in das deutsche Oestreich, und wenn auch die unaufhörlichem Welleisschläge norddeutscher Geistesrichtiing iu den hohen Alpen- gebirgen und unter den fremden Bölkermaffen, welche zwischen deu Deutschen des Kaiferstaats fihen, Einiges von ihrer Krast verlieren, so ist die Strömling der Gedanken vom Norden nach dem Süden doch durch seine Kunst aufzuhalten und ebensowenig die alte Gegenströmung van Oestreich nach Rorddeutschland, durch welche die lebhaften Anschauungen und Beobachtuugeu des wärmern südli- chen Naturells der ernsten uorddeutfcheu Reflexion zugeführt werden. Gegen- wärtig ist in der Sphäre des theoretischen Geistes Oestreich in entschiedener Ab- hängigkeit von dem Terrain des nenen Bundesstaats, Und dies Verhältniß wird sich sobald nicht ändern, wie eifrig auch unsere Frennde, die Eichen bemüht fein mögen, eine nationale Behandlung der Geschichte, der Paefie u. st w. der vul.. gären derltdcheu gegenüber zu steliem
Da uun auch das materielle Gedeihen eines Volkes von der Höhe Und Frei- heit seiner wiffenschaftlichen Bildung abhängt, da die gesaminte Production des Ackerbans und der Industrie auch iu Oestreich an dentsche Intelligenz gebnnden ist, und der Mittelpunkt dieser Intelligenz zwar weder iu Berlin, noch in Sachsen noch irl Schwaben allein liegt, jedenfalls aber im Terrain des nenen Bnndesstaats, fo ist der Kaiserstaat in der seltsamen Lage, daß er die stille treibende trefft fei- lies Lebens nicht in feinem eigenen Gebiet einschließt, forrdern daß die erste Ouclle für fein Gedeihen in den Grenzen eines anderen Staates entspringt. Um das zu verstehen, wird man aber freilich zugehen muffen, daß der Staat der Habs- burger uiiter alleu Umständen, troh aller Gleichberechtigung der Nationalitäten auf der Herrfchaft des deutfchen Elements in Oestreich berrlht und, wenn diese anshört, in Trümmer fallen mnß.
Schwer und unbeheilflich mit verworrenem Tauiverk stampft noch immer das graße Schiff Oestreich auf den rollenden Wogen. aiif dem Verbeck arbeiten sie unermüdlich, dnrch nciie Gesehe und Institutionen die Herrschaft über den be- schädigten Bau wieder iu die Hand zu bekommen, tief nuten aber gurgelt und stöhnt es in den Planken, es ist ein Leck in der Schatzkammer, gegen derr noch keine Hilfe gefunden ist^ und durch ihn dringt Tod und Vernichtnng in die alte Kaisergaleere. Die Finanzen furchtbar zerrüttet, Ungarn, Galizien, Italien, die Hälfte feines Flächenraums verwüstet, oder iinprodnctiv gemacht, die andere Hälfte in mürrische Abfpannnng und Schwäche verfnnken, fo begrüßt der Kaisexstaat das neue Jahx. Schwer' ist es , zn sinden , woher ihm Rettung kommen kaiin, unmöglich vielleicht sie jeht noch durchzusehen, denn sehr gxoß ist die Ge- walt alter Sünden dieses Staats, welche über seiner Gegenwart schatterihast schwe- ben. Von allen Seiten mögt ihr sie aufsteigen fehn, die Gespenster der Rache und des Hassest aus dem weißen Todestagen schweben sie empor, welches der Winter mitleidig verhüllend über Ungarn gelegt, ans den Sümpfen Venedigs, den
l^