1039
sofortige Auflösung die unfehlbare Folge wäre. Da die Negierung die Oppositionsorgane fast ohne Ausnahme unterdrückt hat, so entgeht ihr ein Hauptmittel, die wahre Beschaffenheit der Volksstimmuug kennen zu lernen, und sie scheint nicht zu wissen, daß die Gähruug im Innern nie größer war als jetzt. Und die jetzige Unzufriedenheit ist gefährlicher, weil sie nicht wie 1848 künstlich durch äußere Eiuwirkung hervorgebracht sondern lediglich eine Folge von Mißgriffen und Treulosigkeit in der innern Politik ist. Freilich ist für die nächste Zukunft noch kein Ausbruch zu fürchten, aber die Gefahr verliert nicht dadurch an Bedentuug, daß sie hinausgeschoben ist. Fast kein Einziger der Einheimischen von Namen in Ungarn hat ein Amt aus der Hand der Negierung angenommen; die Wenigen, die sich dazu verstanden haben, werden von ihren Landsleuten wie Parias gemieden. Dies System des „In Verruf Thuens", das man den Lombarden und Venctianern entlehnt hat, lähmt die Macht der Regierung fast vollständig und zwingt sie, Ungarn nicht als iutegrirenden Theil des Reichs, sondern als erobertes Land zu behandeln; die neue Gendarmerie findet überall Widerstand, wo sie ihre Pflichten auszuüben sucht, und die angeordnete Conscription kann ohne Zwangsmaßregeln gar nicht durchgeführt werden. Ueber den Geist der in Böhmen aufgestellten ungarischen Regimenter könnte ich seltsame Dinge berichten, wenn mir die Discretion nicht Stillschweigen auferlegte." So weit unser Gewährsmann. Zu Erläuterung seiner letzten Aeußerung sind nur noch die östreichischen Ucbcrläufer zu erwähnen, die in der letzten Zeit truppweise mit vollständiger Bewaffnung über die preußische Grenze gegangen sind. Wir wollten diesmal nur zeigen, daß nicht blos die „Feinde" Oestreichs, sondern auch seiue wärmsten Anhänger, zu denen die Times uud ihr Corrcspondent unleugbar gehörten, an der Ausrichtigkeit der constitutionellcn Absichten des Schwarzenbergischen Cabinets und an der Gesundheit des östreichischen Staats zweifeln.
Literaturblatt.
Französisches Theater.
IKeatro äe la ?ort6 Lt. Milin. Der Löwe und die Mücke, Drama in 5 Acten von Emile Souvestre und Eugene Bourgeois. Der Löwe ist Lord Overton, die Mücke sein treuer Diener Max, dem der Herr znm Lohn seiner Ergebenheit seine Maitresse entführt. Die Mücke weiß die Wahrheit des Lafontaineschen Sprichworts zu beweisen, worin sie allerdings durch den Umstand unterstützt wird, daß Lord Overton weder Lord ist, noch Overton heißt; vielmehr ein Lump, der sich diesen Titel nur angemaßt hat, und der daher seiner rechtmäßigen Strafe und Beschämung übergeben werden kann. —
l'jwüllv äo la Kaile. 1.6 ?ai Hasse, in 5 Acten von Dennery und Marc. Fournier. Der Hanswurst — durch das ausgezeichnete Spiel von I^eäerio I^emaitre zur Geltung gebracht — ist ein rührender, ein tragischer Hanswurst in der Manier Triboulet's. Es ist ein guter Familienvater und ein liebender Gatte, aber man will ihm seine schöne Gemahlin rauben, die zufällig einer großen Familie angehört, und es