102!)
Verschrobenheit, vor sich hat, so sollte man leicht ans die Vermuthung kommen, nächstens den gesammten preußischen Adel im weißen Hemdchen, wie die Flagellanten des Mittelalters, von Stadt zu Stadt ziehu und sich gegenseitig den Nucken wuud geißeln zu sehen. Freilich wird er dies unterlassen, aber eben dadurch kommt in seine Erscheinung eine Doppelnatur (um den stärkeren Ansdruck Heuchelei zu vcrmeideu), die ebeu uicht geeignet ist, seine sittlichen Grundlagen zu befestigen, und die uns iu die Lage treibt, ihm nicht im edlen Wetteifer um das Wohl des gemeinsamen Vaterlandes, sondern in offener, tödtlicher Feindschaft zu begegueu. Deuu der Absolutismus ist eiu vorübergehendes Uebel, das nnter Umständen Segen bringt; wäre es aber möglich, was jene Partei mit großer Ostentation erstrebt, den freien Geist in die alte Unmündigkeit zurückzuführen, so wäre das ein sittliches Verderbuiß, desseu Wirkuugeu sich weit über die gegenwärtige Generation hinaus erstrecken müßten.
Wenn wir mit der Partei, welche im Namen der Geschichte gegen unsre Bestrebungen auzukämpsen vorgibt, abrechnen wollten, so würde es sich leicht nachweisen lassen, daß wir überall für das historische Recht, oder, bestimmter ausgedrückt, für die Erfüllung der historischeu Voraussetzungen aufgetreten sind, und daß sie die Ideologen waren, die Tränmer, die vor dem Nebel ihrer phantastischen Visionen die Wirklichkeit nicht sahen. — Wenn ich von dem Berliner politischen Wochenblatt uud dem rheinischen Beobachter absehe, so fand ihr erstes ernsthaftes Auftreten im Vereinigten Landtag statt. — Der Vereinigte Landtag war nicht blos eine Berufung auf die Papiere von 1815; er war eine Gestaltung, zu welcher von zwei verschiedeneu Seiteu das Bedürfniß dräugte. — Der preußische Staat, der allerdings seine Begründung lediglich im Königthum Fn snchen hat, war bis dahin nur durch das Militär uud den Bcamtenstand repräsentirt worden: ein Militär, welches, vou eiuzeluen Jnconvenienzen abgesehen, in seinem Inhalt wie in seiner Forin als Muster für Europa dastaud, uud eine Bureaukratie, die wenigstens im Ganzen an schnlmäßiger Bildung uud an redlichem Willen ihres Gleichen nicht hatte, die sich einer gewissen Unabhängigkeit von dem Wechsel der obersten Machthaber erfreute, uud die uicht ganz mit Unrecht glanben konnte, zu der eigentlichen Vertretung des preußischen Volkes berufeu zu seiu. — Allem sie reichte, trotz ihrer hoheu Bildung, für die fortschreiteudeu Ansprüche der Zeit nicht aus. Sie war uicht allein ihrer isolirten Stelluug wegen dem Volk, das sich allmälig selber fühlte, eutfremdet, sondern eö hatten sich außerhalb ihres Umkreises Kräfte entwickelt, die mit ihr nichts zu thun hatten, denen sie auch au Einsicht uicht mehr gewachsen war. Die großen industriellen und andern auf privater Association beruhenden Unternehmungen einerseits, die Entwickeluug der Landwirthschaft andererseits, die nicht mehr ausschließlich bei den Domänen in die Schule zu gehen brauchte, endlich die freie Wissenschaft, die sich dem osflciellen Codex entzog, verlangten einen Platz in dem rechtlich geordneten Staatswesen. —