Beitrag 
Oestreichische Truppen an der Ostsee.
Seite
303
Einzelbild herunterladen
 

303

/

befohlen," antwortete ruhig der Oestreicher, ließ wie absichtslos die Hand an den Säbel klirren, und siehe da, es ging; echte Söhne der Lombardei halten noch heute die Wachen der Lübeckschen Thore besetzt. Auch der noch würdevollere Seuat von Hamburg, der so viel vou seiuer freireichsstaatlicheu Selbstständigkeit hielt, wollte erst die Mieue auuehmen, sich der Einquartiruug der Oestreicher zu widersetzen. Unnützer Einfall! Mit klingender Mnsit sind dieselben eingezogen, haben die Wachen, die ihnen am bequemsten erschienen, besetzt, haben die Forderung gestellt, daß sie allein und uicht der Befehlshaber des Hambnrgischen Militairs die Parole ausgebeu müßten, uud lassen es sich jetzt recht gut in der reichen Stadt schmecken, wofür der Senat pro Mann täglich 12 Schillinge ver­gütet, während er selbst nur 2 Schillinge wiedererhält. Man rechnet, daß diese k. k. Einquartiruug Hamburg allein wöchentlich an 13M0 Thaler kosten wird. Ein gutes Bild unserer Geschichte der letzten drei Jahre liesern nebenbei be> merkt die Einquartirungen fremder Truppeu, die Hamburg in diesem Zeitraum gehabt hat. Von dem uuermeßlicheu Jubel der Bevölkeruug begrüßt, zogen im April 1848 die zwei preußischen Garderegimenter hier ein, die ersten nicht Hamburgischen Soldaten, die man seit 1815 gesehen, den Kampf Schleswig- Holsteins mit schlagen zu helfen; audere preußische, hauuoversche, oldeuburgische, mecklenburgische Truppeu folgteu bald, uud man mnßte glauben, es seien genug Soldaten da, um die kleine dänische Armee mit leichter Mühe zu vernichten. Der Sturm auf das Dannevirke ward heldenmüthig von den Preußen gemacht, nnd viele dänische Gefangene kamen durch Hamburg, um nach der hannoverschen Festung Stade gebracht zu werdeu'; mißmuthig kehrten die Truppen im Herbst wieder zurück. Im Frühling 18-49 ging der Durchmarsch von Neuem au; vou 28 verschiedenen deutschen Landestheilen kamen Soldaten, wieder für Schleswig- Holstein zu fechteu. Baicru saudte Regimenter vom Jnn und ans der Nhein- Pfalz, Würtemberg aus der schwäbischen Alp, Baden aus deu Breisgauer Thälern, Sachsen vom Erzgebirge, Preußen polnische Landwehren, selbst der Fürst von Hessen-Hombnrg mußte 40 Mann von der Ehrenwache seiner Spielbank entsenden. Der Hamburger glaubte, die dänische Armee werde mit Haut und Haar gefressen werden; beschämt kehrten die Truppeu im Herbst wieder uuverrichteter Sache nach Hanse zurück. Jetzt, wo. die Schleswig-Holsteiner allem uuteruommcn hatten, den Krieg zu beendigen, rücken wieder östreichische, ja selbst preußische Truppen hier durch, dasselbe schleswig-holsteinische Heer eutwaffueu zu helfen. Diesen trau­rigen Auftrag erhielt das achte preußische Regiment, das ich unter dem Spott der Hamburger Bevölkerung so eben über die Wälle nm die Stadt herum uach Holsteiu marschireu sah, escortirt von k. k. östreichischen Officieren.

Eine andere recht trübselige Rolle sah ich die armen preußischen Pio­niere spielen, welche unweit des mecklenbnrgischen Städtchens Boitzenburg den Oestreichern eiue Pontonbrücke aufschlagen sollten, damit diese bequemer