82
auf Seite Kossuth's. Selbst von dem in Mainz stehenden böhmischen Negi- mente Naiiler uahmen 12 — 14 Officiere, geborene Italiener, sogleich ihren Abschied, größtentheils um in sardinischem Dienst gegen Oestreich zu kämpfen. — Von den 12 ungarischen Hnsarenregimentern, dein Stolz des kaiserlichen Heeres, sochten 9, die Regimenter No. 1, 2, 3, 4, 6, 8, 9, 10 und 11, auf Seite ihres Vaterlandes gegen Habsbnrgs Fahnen, von dem Regiment No. 12, den sogenannten Palatinal-Hnsaren, das grade in Böhmen stand, versuchten die Husaren theils mit, theils ohne Erfolg einzeln oder in ganzen Escadrons zu den Vertheidigern ihres Ungarns überzugehen, so daß man das ganze Regiment als aufgelöst betrachten konnte. Nnr die beiden Hnsarenregimenter No. 5 uud 7, die in Italien standen, blieben ihren Fahnen tren, theils weil es ihnen unmöglich war, sich zn den Ihrigen durchzuschlagen, theils weil sie wahre und innige Verehrung für den Marschall Radetzky, den mit Recht im Heere hochverehrten Greis, fühlten, aber sehr zahlreiche Desertionen zu den Sardiniern schwächten ihre Glieder. Von den 15 ungarischen Infanterieregimenten!, zusammen 45 Bataillonen, entschieden von den besten, die Oestreich besaß, fochten 3-4 auf Seite ihres Vaterlandes, und nnr der Nest kämpfte in Italien oder ward in östreichischen Festnngen bewacht. Ebenso waren von den Greuzregimentern die beiden Szekler ganz und die Banater Regimenter theilweise bei den Magyaren. — Auch die östreichische Marine kämpfte zum großen Theil gegen das Hans Oestreich, und bei dem Wiener Octoberaufstaud giugeu sogar einige Hundert deutsche Grenadiere zum Volke über, und eine ganze Wache derselben sah ruhig zu, wie ihr eigner Kriegsminister Graf Latour vom Pöbel auf. die niederträchtigste Weise ermordet wurde, ohne daß sie auch uur den mindesten Versuch gemacht hätten, denselben zn schützen. — Und sieht man die ganze Tragödie der inneren Kriege unbefangen an, so hat nicht das Heer dem Kaiserhanse seine Krone gerettet, denn fast ein Drittheil desselben socht mit äußerster Kraft gegen die Krone, sondern die klug benutzte Eifersucht der verschiedeueu Volksstämme, der aufgestachelte Haß der Slaven gegen das deutsche und ungarische Element, serner die Uneinigkeit der feindlichen Führer uud endlich die Liebe des Czaaren von Nußland, der 160,000 seiner Bajonette znr Hülfe sandte. Man vergleiche damit die Haltung des preußischen Heeres, das seiner ganzen innern Organisation nach durch und durch vvlksthümlich ist. Es sind nicht hundert preußische Soldaten) in den Jahren 1848 und 1849 ihren Fahnen untren geworden, kein einziger noch so kleiner Truppentheil hat gegen den Bestand der preußischen Monarchie gekämpft. Eine ungeheure Lehre für die Znknnft, die man leider jetzt nicht mehr für nöthig hält. Freilich hat die jetzige Nachgiebigkeit der preußischen Krone dem preußischen Volke und somit auch seinem Heere Ehre, ja Bestand und Lebensfähigkeit viel empfindlicher angegriffen, als alle Wühlereien des Märzes 1848 vermocht haben.