— 110 —
Wir haben die Meere miteinander verbunden, . Wir haben die Welt überwunden.
Und das Schiff und der große Vogel fliegen durch Wind und Nacht; Wer anders als wir hat sie euch gemacht?
Wenn euer Geist es zuvor auch ausgedacht.,
Unsere schwieligen Häude haben es doch erst gemacht.
Wir haben euch große Paläste gebaut, Indes saßen wir in Höhlen zusammengestcm-t.
Wir haben euch Straßen, Kanäle gebaut, Indessen haben wir am Hungertuch gekaut.
Was wollt ihr, wenn unser starker Arm sich nicht mehr regt? Das kreisende Rad sich nicht mehr bewegt?
Ja, wir Arbeiter, wir sind doch die Herren der Erde, Durch uns steigt die Welt zu einem neuen — „Werde!"
Ist diese letzte Probe nicht geradezu abstoßend? Beweist sie wicht, wie alle Tatsachen auf den Kopf gestellt werden? Geäst und Wissen» von manchem Arbeiter so heiß begehrt, gelten nichts, sollen nichts gelten. Nur was die Werktätige Faust schafft, bastelt oder zusammenslickt, ankarrt, schippt oder schaufelt, hämmert, feilt und spannt, hat BedeutMg. Nicht der Verstand des Forschers oder der Wagemut des Pioniers auf industriellen Gebieten, weder die aufreibende Arbeit im Dienste des Großkapitals noch die stille, fleißige Tätigkett der Beanmen- schaft werden anerkannt. Nein, der Arbeiter, der in Wahrheit geführte Mensch ist Führer der Menschheit. Nach ihm allein hat sich alles zu richten. Seine Bedürfnisse regeln das soziale Leben. Es ist der alte Trugschluß, als ob jemals der Körper den Geist beherrschen könne- Aber wir sehen, in der höchst eindringlichen, knappen und sich daher leicht einprägenden Form eines kurzen Gedichtes wird dieser Wahngedanke immer wieder groß gezüchtet. Im Rom der Kaiserzeit rief die Menge nach Zirkusspielen und Brod. Bei uns verlangt sie, daß man ihr schmeichelt. Mit der Erfüllung materieller Wünsche und Begierden ist es nicht mehr getan. Das sogenannte Proletariat will gekrönt werden. Es will bort sitzen, wohnen und herrschen, wo andere ihr Leben verbringen. Glaubt auch nur ein Marxist im Ernst an die Verwirklichung kommunistischer Ziele, wo die Menschen einem Aehrenfelde gleichen, weil keiner vor dem anderen bevorzugt wird? Sowjetrnßland hat zur Genüge bewiesen, daß der Kern des Kommunismus Lug und Trug ist. Die Geburtsstunde des Kommunismus würde in allen Fällen auch' die Keimstunde des scheinbar ausgerodeten Kapitalismus ' sein. Im marxistischen Gedanken liegt eine ungeheure Ueberheblichkeit. Wir Menschen sollten uns allgemach darüber klar werden, daß die Naturgesetze von uns nicht durchbrochen werden können. Und die Schichtung der Menschen nach Klassen, Werten und Bedeutung auf Grund ihrer vielgestaltigen Anlagen und Fähigkeiten ist und bleibt ein Naturgefetz,
Ich habe oben der Ansicht Raum gegeben, daß weder die Vorkriegsregierung noch die jetzigen Machthaber das Nötige getan haben, um die